TSV Weitramsdorf blickt optimistisch in die Zukunft !

Zur Jahreshauptversammlung am 05.03.2022 wurde unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden Steffen
Eberlein eine neue Zeit im TSV eingeläutet, da Jörg Bissot als erster Vorsitzender kurzfristig verhindert
war. Die neue Vorstandschaft präsentierte sich motiviert und arbeitswillig für die anstehenden Projekte im
TSV.


Im Jahresbericht der Vorstandschaft blickte man auf ein für den Verein gutes 2021 zurück. Zwar konnte der
Sportbetrieb aufgrund der Coronabeschränkungen nur bedingt durchgeführt werden, aber der TSV nutzte
die Zeit um sein Sportheim umfangreich zu modernisieren. Knapp 15.000 Euro und über 1400 Stunden
ehrenamtlicher Mitarbeit haben aus dem ehemals dunklen und in die Jahre gekommenen Sportheim einen
hellen, freundlichen Bürgertreff gemacht. Neben dem Gastronomiebetrieb (jeden Freitag ab 18.00 Uhr)
steht das Sportheim auch für andere Vereine oder private Veranstaltungen zur Verfügung.

Vanessa Krauss (Finanzverantwortliche) berichtet, dass trotz der hohen Investitionen ins Sportheim der
Verein finanziell auf dem richtigen Weg sei. Aktuell würden aber die hohen Energiekosten sicherlich auch
Ihre Spuren in den Vereinsfinanzen hinterlassen. Durch Halle und Sportheim stehen hier jährliche
Ausgaben von über 10.000 Euro für Energie in Büchern Tendenz steigend. Vorstand und Vereinskassen
wurden nach den Berichten der Kassenprüfer entlastet.


Mit mehr als 550 Mitgliedern ist der TSV weiterhin der größte Verein in der Gemeinde und will, so die
weiteren Ausführungen des 2ten Vorstands, wieder vermehrt in den Mittelpunkt des Gemeindelebens
rücken. Neben dem Sportheimbetrieb sind wieder Veranstaltungen (BeachHandballWochenenden,
Kerwa, Biergartenbetrieb und auch ein Tag der offenen Tür (28.05.2022) geplant.

Weiterhin für dieses Jahr geplant ist auch der Bau einer BouleSpielfläche auf dem TSV Sportplatz. Intern sollen die Prozesse
weiter optimiert werden, so will man in dem Zusammenhang will sich intensiver mit seinen Mitgliedern 
austauschen und so zu einem MitmachVerein werden.

Dazu gehört u.a. das man besonders verdiente Mitglieder auch entsprechend würdigt. So bedankte sich
der TSV r lange geleistete Arbeit als Übungsleiterin und als Wanderführer bei Gertrud und Edgar Keller.
Beide waren sehr lange aktiv und kümmerten sich im Bereich Gymnastik um die Belange der
Vereinsmitglieder oder um die Organisation der Wanderausflüge. 

Weiterhin wurden ebenfalls für ihr langjähriges Engagement im Bereich Turnen Traute und Gerhard Maier
geehrt. Beide agierten schon sehr lange als Übungsleiter und prägten dadurch die Turnabteilung in ihren
sämtlichen Facetten.


Zum festen Bestand einer jeden Jahreshauptversammlung soll in Zukunft die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder werden. So wurden für 2022 folgende Mitglieder mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent für ihre langjährige Mitgliedschaft im TSV geehrt:
Timo Junker (40 Jahre); Marcus Oppel (40 Jahre); Gunther Schulz (40 Jahre ); Tanja Rast (40 Jahre); Hartmut Stelzner (50 Jahre); Heidi Schunk (55 Jahre); Traute Maier (55 Jahre); Ernst Helbig (60 Jahre); Dieter Weiss (60 Jahre); Wolfgang Friedrich (70 Jahre) und Walter Endler (75 Jahre)