15.03.
Nr. | Tour 2023 | Datum | Teilnehmer |
1 | Das Globe | 18.01. | 35 |
2 | Schmiedekreuzstein | 01.02. | 26 |
3 | Die Heiligenleite | 15.02. | 29 |
4 | Im Wald verborgen | 01.03. | 29 |
5 | Wie vor 25 Jahren kurze Wanderung lange Wanderung |
15.03. | 21 15 |
6 | Ehemalige Ringbahn | 29.03. | |
7 | |||
8 | |||
9 | |||
10 | |||
11 | |||
12 | |||
13 | |||
14 | |||
15 | |||
16 | |||
17 | |||
18 | |||
19 | |||
20 | |||
21 | |||
22 | |||
23 | |||
24 | |||
25 |

Wandern Tour 24: Der Geiersbach
Tour 24: Der Geiersbach Bei dieser Wanderung werden wir einen kleinen unscheinbaren Bach kennenlernen, dessen Quellgebiet sich an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Bayern befindet. Auch gehen wir durch ein neues Baugebiet in Weitramsdorf. Anschließend nach der...

Grenzwege und steinerne Zeugen
Heute wollen wir einen Teil der westlichen Grenze von Weitramsdorf erkunden und dabei etwas zur Bedeutung einiger Grenzmerkmale erfahren. Aber auch über Sagen zu Eifersucht und Totschlag können wir nachdenken. Wir beginnen unsere Wanderung in der Ortsmitte mit...

Tour 22: Ein Berg und seine Vergangenheit
Bevor wir zu diesem Berg kommen müssen wir erst eine längere Steigung bewältigen. Davor gehen wir an einem See und Brunnen mit Schutzhütte vorbei. Auf dem Bergplateau steht heute eine überdachte Sitzgelegenheit auf dem Fundament eines ehemaligen Funktechnischen...

Wandern-Tour 21: Ein Dorf und sein Gestüt
Tour 21) Ein Dorf und sein Gestüt Ein Dorf, das Jahrzehnte unter den Zwängen der nahen Grenze lebte. Ein damit verbundener Gutshof mit einem erfolgreichen Gestüt, der trotzdem gesprengt und eingeebnet wurde. Ein Dorf in dem eine Gräfin mit ungeklärter Herkunft lebte....

Wandern – Tour 20: Schloss Birkenfeld und Wachtelrangen
Tour 20) Schloss Birkenfeld und Wachtelrangen Das Schloss wurde 1494 als Wasserburg gebaut. Nach einem Neubau galt das Schloss im 18. Jhd. als die bedeutendste Anlage Unterfrankens. Bis 1916 wurde hier noch der kleinste Markt Bayerns abgehalten. Zum Schloss gehörte...

Wandertour 19 – Triniushütte
Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz Triniushütte auf 640m Höhe, dem so genannten Frankenblick. Weiter geht es zur Märchenstein-Hütte und zur Quelle des Bächlein dem wir gefolgt sind. Dann weiter an der ehemaligen geschleiften Erholungsheim-Hütte vorbei, dann...

Tour 18: Im Bad Rodacher Hügelland
Im Bad Rodacher Hügelland gibt es schöne Wanderwege. Diesmal kommen wir an einem früheren Treffpunkt der Bevölkerung vorbei. Erfahren am Standort eines alten abgestorbenen Baumes viel über die Umgebung. Leider sehen wir auch, was der Borkenkäfer in unseren Wäldern...

Tageswanderung: Vom Rennsteig zur ehemaligen Schieferbahn
Vom Rennsteig zur ehemaligen Schieferbahn Bei unserer diesjährigen Ganztageswanderung sind wir im Grenzbereich vom Frankenwald und von Thüringen unterwegs. Wir wandern ein Stück auf dem Rennsteig, danach geht es an einer Quelle vorbei. Von hieraus geht es zu einem...

Kulch und Carlspfad
Die Kulch ist mit 483m die höchste Erhebung des Banzer Bergs und ist aus mehreren Schichten Eisensandstein aufgebaut. Vermutlich schon im 9./10.Jahrhundert stand dort eine Burg, geschützt vom Ringwall und einem bis zu 6m breiten Graben. Eine Vorburg sicherte...

Wandern – Der Schnepfenbrunnen
Tour 16 ) Der Schnepfenbrunnen Bei unserer heutigen Wanderung sind wir im Heldburger Stadtwald unterwegs. Wir werden etwas über ein früheres Haus der Coburger Herzöge erfahren. Und kommen an einem Ort vorbei, wo im Mittelalter Gericht gehalten wurde. Auch einen...

Die Ernst-Quelle
Tour 15) Ernst-Quelle Die Wanderung führt zunächst zur Ernst Quelle, dann zur Absturzstelle eines Kleinflugzeuges vom Typ: Piper Seneca III zur Cortendorfer Straße, die wir queren um weiter auf Waldwegen zu wandern. Dann beginnt der Abstieg zum Hexenhäusel, der...

Tour 14 – Der Geißstein
Im Gemeindegebiet von Altenstein und Rabelsdorf gibt es imposante Felsen . Der Namensgeber dieser Wanderung ist auch darunter. Auch kommen wir an dem Ringwall " Alte Burg " und einer Wallanlage aus dem frühen Mittelalter vorbei . Dazwischen umrunden wir noch einen im...

Wandern-Tour 12) Schafteich
Tour 12) Schafteich Ausschließlich durch den Wald im Südwesten vom 403m hohen „Großen Georgenberg“ mit der Henneberger Warte führt uns die heutige Wanderung. Der nördlich gelegene „Kleine Georgenberg“ mit einer Höhe von 355m ist Privatgelände und kann daher nicht...

Wandern Tour 11 – Das Gelbe Haus
Tour 11- Das Gelbe Haus Der Namensgeber unserer heutigen Wanderung, liegt im Heldburger Stadtwald . Auf dem Weg dorthin lernen wir einen Geschichtsträchtigen Ort an der ehemaligen Innerdeutschen Grenze kennen . Dazwischen laufen wir an einer Fischaufzucht und...

Bärlauch und Scheffelblick
TSV Weitramsdorf 1889 e.V. Wer wandert mit? Tour 7) Bärlauch und Scheffelbkick Ein Stolleneingang als Hinweis auf den Eisenerzabbau bis 1940. Aufwändige Wegkreuze und Bildstöcke deuten auf die Nähe einer großen Kirche hin. Schmale Pfade durch lichten Laubwald und...

Die Schweighofaue
Tour 6) Die Schweighof Aue Vom Goldberg zum Mühlberg zieht sich ein niedriger Bergrücken von dem man eine wunderschöne Weitsicht hat. Der Thüringer Wald und Bad Rodach mit dem Rodachtal, die Langen Berge und die vielen kleinen Dörfer im Tal und am Berghang. Direkt am...

Tour 5 – Der Hirschbrunnen
Der Namensgeber dieser Wanderung liegt im Köllnholz, ungefähr im Dreieck von Schlettach, Sülzfeld und Herbartsdorf. Auch sind wir wieder an der Thüringisch - Fränkischen Grenze und benutzen einen Pfad den der ehemalige Bundesgrenzschutz bei seinen Streifengängen an...

Tour 4 – Der „Lange Lulatsch”
Tour 4 ) Der „Lange Lulatsch'' Bei dieser Wanderung werden wir die Coburger Stadtteile Hut und Wüstenahorn besser kennen lernen . Wir werden etwas über den „Langen Lulatsch'' erfahren , kommen an einem ehemaligen Rittergut, und ein neues am Wolfgangsee liegendes...

Tour 3) Greinberg und Grainberg
Wer wandert mit? Der Kreneberg ist uns mehr als Greinberg und als Festplatz bekannt. Sein Wahrzeichen, die Luthereiche, wurde 2011 leider gefällt da der Stamm nach einem Blitzeinschlag 1958 geschädigt und dadurch krank wurde. Eine große Eiche am Festplatz wurde an...

Tour 2) Kastenholz
Wer wandert mit ? Tour 2) Kastenholz Bei dieser Wanderung werden wir uns nahe der Thüringisch - Fränkischen Grenze bewegen . Wir kommen an einem Brunnen vorbei , daneben ist eine Waldkapelle . Hier finden regelmäßig Gottesdienste statt . Unsere Wanderung beginnt am...
Wandern 2022 – bald geht´s los
Auch die TSV Wanderfreunde starten in den nächsten Wochen Ihre Saison 2022. Der große Vorteil - man ist draußen an der frischen Luft. Weitere Details zu den Wanderungen, Änderungen im Ablauf usw. findet Ihr demnächst hier auf diesen Seiten.

Tour 7a – Ehemalige Steinbrüche
Wer findet das? Wandervorschlag Nr. 7a: Ehemalige Steinbrüche In der Vergangenheit war der Transport von schweren Steinen sehr umständlich und aufwändig. Und so wurden ortsnah Steinbrüche angelegt, um den Bedarf für Straßen und Bauten zu decken. Mit der zunehmenden...