45 Mitglieder des TSV waren bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) im TSV Sportheim dabei. Mit knapp 600 Mitgliedern ist der TSV immer noch mit Abstand der Größe Sportverein der Gemeinde.
Der ersten Vorstand konnte von einem erfolgreichen Jahr berichten, so konnten im letzten Jahr – also 2024 – konnten einige Dinge angegangen und erfolgreich umgesetzt werden.
Im sportlichen Bereich wurde auf Anregung eines Mitgliedes Badminton ins Sportprogramm aufgenommen. Nach dem die erforderlichen Linien auf dem Hallenboden gemalt und erforderliche Netz angeschafft wurden, wird jetzt jeden Donnerstag um 19:30 Badminton gespielt. (Wer Lust hat, kann gerne mal zum Schnuppern vorbeikommen) Weiterhin wurden in der Halle 2 Basketballkörbe angebracht. Daneben investierte der TSV auch ins Sportheim. Mit finanzieller Förderung durch den BLSV wurden die Fenster und Außentüren im Bereich der Kabinen erneuert. Für das Boulefeld wurde dank Unterstützung der Initiative Rodachtal eine überdachte Sitzgelegenheit angeschafft. Darüber hinaus wurde der Speicher der PV-Anlage erweitert und im Küchenbereich ein größerer Pizzaofen angeschafft. Das Investitionsvolumen lag bei knapp 28.000 Euro.
Daniel Strehler (Finanzverantwortlicher) berichtet, dass der TSV aktuell auf einem finanziell soliden Fundament steht. Er mahnte in seinem Bericht aber davor, die aktuell gute Finanzlage zu überschätzen. Weitere Ausgaben sind am Horizont bereits erkennbar – so muss über kurz oder lang der Balkon am Sportheim renoviert werden und auch die laufenden Kosten (Darlehen / Energie / Verbands- und Versicherungsbeiträge = ca. 30.000 Euro) müssen irgendwie bedient werden.
Daniel teilte auf der JVH auch mit, dass er das Amt aufgrund privater Veränderungen (Studium) nicht wird weiter führen können. Aktuell übernehmen die anderen Vorstände die Aufgaben im Bereich der TSV Finanzen – grundsätzlich wird hier aber jemand gesucht der aktiv den Verein mit weiterentwickeln will (Falls Interesse besteht, bitte bei mir melden). Die Kassenprüfer Gerhard Maier und Rainer Werner bestätigten die gute Kassenführung. Die gesamte Vorstandschaft inkl. der Haupt- und Abteilungskassen wurden daraufhin durch die Mitgliederversammlung entlastet.
Weiterhin stellt Jörg Bissot die Idee vor, auf Ebene des Sportheim eine Unisex-Toilette zu bauen. Erforderliche Umbaumaßnahmen (Wände / Türen / Sanitär / Elektro) belaufen sich auf ca. 15.000 Euro. Nach kurzer Diskussion wurde der Idee einstimmig durch alle Mitglieder zugestimmt. Das Projekt, so betonte der Vorstand, steht aber unter Finanzierungsvorbehalt, da man dieses Jahr entweder die Reparatur des Balkons oder den Einbau der Toilette umsetzen kann.
In kurzweiligen Vorträgen stellten die Wanderer und die Handball-Abteilung Ihre Aktivitäten vor und insbesondere die Handballer zeigten, dass nicht nur der Sport sondern auch das gemeinsame Miteinander intensiv gelebt wird.
Nach 45 Jahren als Finanzverantwortliche der Tennisabteilung stellte Karin Lankl Ihr Amt zur Verfügung. Daneben wurde Traute und Gerhard Maier zu Ehrenmitgliedern für Ihren jahrzehntelangen Einsatz im sportlichen Bereich sowie Ihr Engagement im und um den Verein ernannt. Bei allen bedankte sich die Vorstandschaft mit einer Flasche Wein sowie einem Coburg-Gutschein.
Insgesamt kann man sagen, dass der TSV gut aufgestellt in die Zukunft schauen kann. Dank der guten Arbeit der Vorstandsmitglieder Steffen Eberlein, Axel Reich, Jan Pilz, Volker Sichert sowie den Abteilungsleitern Frank Krauss und Uwe Knorr wird der TSV die Herausforderungen der nahen Zukunft (u.a. Sanierung Balkon, Einbau Toilette, Nutzung der TSV Halle durch die Schule im Rahmen der Sanierung der Schulturnhalle Weitramsdorf) meistern.