Die Wanderabteilung – WWM – „Wer wandert mit“

Mehr als 25 Jahre auf dem Buckel, aber immer noch eine der aktivsten Abteilungen des TSV. 
Alle 14 Tage machen sich unsere Wanderer auf den Weg um die nähere und weitere  Umgebung auf „Schusters Rappen“ zu erkunden. Unter Leitung der Wanderführer Herbert oder Rainer geht´s auf für jedermann/jederfrau machbaren Touren durch unsere schöne Heimat.
Nach den Wanderungen wird – wer mag – beim Gasthaus Helbig (beim Ernst) eingekehrt.

Die Touren werden frühzeitig auf der TSV Homepage angekündigt. Und wer einfach mal zum testen dabei sein will….auf geht´s. Herbert und Werner freuen sich auf Euch. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich.

19 

Nr. Tour 2023 Datum Teilnehmer
1 Das Globe 18.01.  35
2 Schmiedekreuzstein 01.02. 26
3  Die Heiligenleite 15.02. 29
4 Im Wald verborgen 01.03. 29
5 Wie vor 25 Jahren
kurze Wanderung
lange Wanderung
15.03. 21
15
6 Ehemalige Ringbahn 29.03. 31
7 Aussichtspunkt über dem Wasser 12.04. 16
8 Schloss Esbach 26.04. 26
9 Fürstenbrunnen 10.05. 19
10 Spitzberg und Abbruchkanten 24.05. 22
11 Stellwerkshäuschen und altes Pflaster 07.06. 18
12 Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten 21.06.   13
13  Hoher Stein 05.07.   25
14  Der Reuthsee 19.07.   24
15  Der Bahnhof und die Mauer 02.08.   13
16  Der Steinert und die Heilsteine 16.08.   17
17  Ein Fluss – 2 Quellen 30.08.  26 
 Tageswanderung 08.09.   14
18  Sesslacher Flur 13.09.  31
19  Heldriter Schweiz  27.09.  17
20  Liebau 11.10.   33
21  Panoramaweg 25.10.   20
22  Schloss Falkenegg 08.11.   24
23  Erlachsmühle 22.11.  31 
25  Mönchsquelle 06.12.  24

       26                                letzte Wanderung                                                                             13.12.

 

Testseite

  • Eisheiligen….
    Jetzt, nachdem die Eisheiligen vorbei sind bzw. ihre Kraft verloren haben, können wir auch wieder die Blumenkästen an der Sportheim-Terrasse bepflanzen. WIR ??? Nicht WIR, sondern Klaus und Lore Behrwind sind diejenigen, die sich seit über 30 Jahren um die Bepflanzung kümmern. Und mit dem einmaligen Bepflanzen ist es ja nicht getan. Abhängig von den… Eisheiligen…. weiterlesen
  • Tour 10 Landwehrgraben und Dreiländereck
    Die Grenzbefestigungsanlagen der ehemaligen DDR haben wir hautnah erlebt. Im Gegensatz zu den heutigen, modernen Grenzen mit ihren unsichtbaren GPS-Punkten sind auch nach 35 Jahren noch Grenzanlagen wie der Beton-Grenzweg und in der Folge das „Grüne Band“ als Merkmale der innerdeutschen Grenze sichtbar. Grenzen in der Historie waren z.T. aber mächtiger und sind heute noch… Tour 10 Landwehrgraben und Dreiländereck weiterlesen
  • Pack die Badehose ein…
    Jetzt für den Frühjahr/Sommer shoppen – das richtige Outfit um gut durch das Frühjahr zu kommen gibt´s hier: TSV-Fanshop – tsv-weitramsdorf.fan12.de    
  • Für Schnelle – Der VEREiNSführerschein
    #bitte zeitnah mit uns in Verbindung setzen. Der Kurs ist als Vorbereitung für die Mitarbeit in der Vorstandschaft gedacht. Die Kosten übernimmt der Verein. Der VEREiNSführerschein Online Lehrgang zum Vereinsführerschein 09.05.2025 – 13.06.2025 , jeweils freitagabends von 18:30-20:15 https://eveeno.com/983661296?campaign=pfe An insgesamt sechs Abenden behandeln wir während jeweils 105 Minuten kompakt und konzentriert die verschiedensten Themen… Für Schnelle – Der VEREiNSführerschein weiterlesen
  • Wer suchet… der findet !
    Was man so alles findet, wenn man mal an Stellen sucht, die man ansonsten nicht erreicht. Dank unserer neuen 6 m hohen Leiter konnten die Fundstücke auf den Lampen in der Turnhalle geborgen werden. Das hier präsentierte Foto stellt die Beute von etwa einem 1/4 der Halle da. Das lässt vermuten, dass dort oben noch… Wer suchet… der findet ! weiterlesen
  • Fertig ist der Korb
    BASETBALL-KORB Lediglich am Fundament müssen noch kleine Arbeiten durchgeführt werden um die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Der gelbe Aufprallschutz soll beim Dunking die größte Gefahr abfedern helfen. Derzeit erstellt die Gemeinde mit großen Gerät am Parkplatz des TSV Weitramsdorf auf dem Sportplatzgelände ein Fundament für den Basketballkorb. Die Anschaffung und Aufstellung des Basketballkorbs war bereits 2019… Fertig ist der Korb weiterlesen
  • Wandern Tour 9: Der Windpark auf dem Kraiberg
    Die „ Windriesen „ sorgen nach wie vor für Ärger im benachbarten Ort. Heute wollen wir uns selbst ein Bild machen. Unsere Tour beginnt auf einem Parkplatz Ortsverbindungsstraße Oberwasungen / Bieberbach. Bereits hier werden wir mit einer herrlichen Aussicht in jede Himmelsrichtung belohnt. Vorbei an einem Dammwildgehege erreichen wir das erste Windrad. Durch den Wald,… Wandern Tour 9: Der Windpark auf dem Kraiberg weiterlesen
  • Saisonende beim Handball
    Saisonende beim Handball am ersten Aprilwochenende haben die letzten Spiele der vergangenen Saison stattgefunden. Eine ereignisreiche und herausfordernde Spielzeit liegt hinter uns. Im Kinderbereich wurden von Bambinis, Minis und E-Jugendlichen viele Spieltage bestritten und unser Nachwuchs entwickelte sich stetig weiter.  Die beiden D-Jugendmannschaften waren größtenteils neu gebildet und einige Spielerinnen und Spieler waren noch im E-Jugend-Alter.… Saisonende beim Handball weiterlesen
  • Boule…einfach erklärt !!
    Boule..….wie spielt man es richtig ? Die Boule-Truppe des TSV Weitramsdorf bringt Euch das Spiel näher. Am 01.05.2025 zwischen 13:00 – 17:00 Uhr kann jeder sich näher über das Spiel (das bereits im 5 Jahrhundert vor Christi gespielt wurde) informieren und selbst mal die ein oder andere Kugel werfen. Wer wirft wann – wie viele… Boule…einfach erklärt !! weiterlesen
  • Freitag geht’s ins Sportheim
    Am kommenden Freitag  hat das Sportheim wieder für euch geöffnet. Los geht´s um 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch.  
  • Unser TSV-Event-Team….
    Genussvolle Abende beim TSV Weitramsdorf – Mehr als nur Sport Beim TSV Weitramsdorf wird Gemeinschaft nicht nur beim Training oder auf dem Spielfeld gelebt – sondern auch am Esstisch. Mehrmals im Jahr lädt der Verein bzw. das Event-Team im TSV Sportheim zu besonderen Themenabenden ein, die längst fester Bestandteil im Kalender. Ob Italienischer Abend, Griechischer… Unser TSV-Event-Team…. weiterlesen
  • Kurzer Rückblick auf die JHV
    45 Mitglieder des TSV waren bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) im TSV Sportheim dabei. Mit knapp 600 Mitgliedern ist der TSV immer noch mit Abstand der Größe Sportverein der Gemeinde. Der ersten Vorstand konnte von einem erfolgreichen Jahr berichten, so konnten im letzten Jahr – also 2024 – konnten einige Dinge angegangen und erfolgreich umgesetzt… Kurzer Rückblick auf die JHV weiterlesen
  • Damen 1) TV Gefrees vs. TSV Weitramsdorf (12:10) 26:23
    Saisonabschluss: TV Gefrees vs. TSV Weitramsdorf (12:10) 26:23 • Zum letzten Saisonspiel reiste der TSV nach Marktleugast an, um die Saison gegen den TV Gefrees abzuschließen. Die erste Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften ein enges Kopf an Kopf Rennen und vor allem Torhüterin Hauer konnte sich hier mehrmals behaupten. Trotz guter Möglichkeiten, schaffte der TSV… Damen 1) TV Gefrees vs. TSV Weitramsdorf (12:10) 26:23 weiterlesen
  • Wandern Tour 8) Die Panzerkette
    Eine nicht alltägliche Wanderung werden wir heute unternehmen. Einen Gewerbepark kennenlernen, der früher militärisches Sperrgebiet war. Den ehemaligen angrenzenden Standortübungsplatz werden wir erkunden.  Man kann es kaum glauben, aber die Natur wurde außerhalb der Wege nicht durch Menschenhand zerstört. Heute haben hier weit über Tausend Tier – und Pflanzenarten ein Zuhause, selbst das Knabenkraut ist… Wandern Tour 8) Die Panzerkette weiterlesen
  • Kunst am Sportplatz….
    Es war nur eine Frage der Zeit bis auch bei uns „Kunst“ zu sehen sein würde.  Nach knapp einem Jahr haben es jetzt noch unbekannte Künstler geschafft, sich auf unserem Unterstand am Bouleplatz/Sportplatz zu verewigen. Gratuliere !! Bevor wir nun unsere Suche nach den Künstlern ausweiten, will ich diesen die Gelegenheit geben, eine für uns… Kunst am Sportplatz…. weiterlesen
  • Abteilungsversammlung – Tennis in Weitramsdorf….
    Hat Tennis in Weitramsdorf eine Zukunft…. ? um die aktuelle Situation der Tennisabteilung zu erläutern und zwingend notwendige Schritte Richtung Zukunft einzuleiten, laden wir Euch ganz herzlich am 29.04.2025 um 19:00 Uhr zur Abteilungsversammlung ins TSV Sportheim ein. Bei Kids/Jugendlichen würden wir uns sehr über die Teilnahme der Erziehungsberechtigten freuen. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen… Abteilungsversammlung – Tennis in Weitramsdorf…. weiterlesen
  • Tour 7 Sinterterrassen
    Kalkhaltiges Quellwasser gestaltet seinen Gewässerablauf im Laufe der Zeit in besonderer Weise selbst. An kleinen Ästen und Zweigen bilden sich kleine Ablagerungen von Kalktuff und über die Zeit dann immer größere Absonderungen. So können kleine Beckenformen entstehen die zu Sinterterrassen wie in der Lillach bei Weißenohe oder im Birkertsbach von Weißenbrunn oder in einer anderen… Tour 7 Sinterterrassen weiterlesen
  • 45 Jahre Finanzverantwortliche….
    Ein bisschen kürzer treten wird Karin Lankl im TSV. Seite 1979 war sie als Finanzchefin der Tennisabteilung aktiv und hat mit wachem Auge die finanziellen Geschicke der Abteilung geleitet. Jetzt hat sie ihre Aufgaben nach 45 Jahren an den Hauptverein zurückgeben, der dann in Zukunft diese Kassen der Abteilung übernehmen wird. Unabhängig davon bleiben Karin… 45 Jahre Finanzverantwortliche…. weiterlesen
  • Damen 1: TSV Weitramsdorf vs. HG Kunstadt 36:29 (19:14)
    Letztes Saison Heimspiel: TSV Weitramsdorf vs. HG Kunstadt 36:29 (19:14) • Vergangenen Samstag war die HG Kunstadt zum letzten Heimspiel des TSV Weitramsdorf zu Gast in der Bayernhalle. Der TSV konnte sich gleich zu Beginn einen guten Vorsprung aufbauen und aus der Abwehr heraus immer wieder schnell nach vorne spielen. Hauer hielt hier einige Paraden,… Damen 1: TSV Weitramsdorf vs. HG Kunstadt 36:29 (19:14) weiterlesen
  • Vielen Dank für eure Unterstützung….
    „Kleinvieh macht auch Mist“ Ein Prozent eines jeden Einkaufs bekommen wir bei Vorlage der TSV Vereinskarte auf unser Konto bei Edeka Klinner gutgeschrieben. Und über diesen Umweg sind im letzten Jahr 360 € zusammengekommen. Vielen Dank dafür an alle Mitmacher und natürlich auch an Frank Klinner, der die Aktion bei Edeka Weidach ins Leben gerufen… Vielen Dank für eure Unterstützung…. weiterlesen

Handball – E-Jugend

 

 

Herzlich Willkommen auf der Handballseite der E-Jugend des TSV Weitramsdorf.

Auch wenn diese Mannschaften noch nicht am regulären Spielbetrieb teilnehmen, Einsatz und Training sind fast so wie bei den Großen und wer kennt den schlauen Spruch nicht   „….früh übt sich wer ein großer Meister werden will….“

gemischte E-Jugend

Trainer:
Jana Tetzlaff / 01511 8425643
Steffi Häfner / 01523 7667996

Trainingszeiten:
Mittwoch, 17:30 – 18:30 Uhr / TSV-Halle

 

 

 

 

 

Tennis

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Tennisabteilung des TSV Weitramsdorf!

Unsere Abteilung hat derzeit 65 aktive Mitglieder. Uns stehen zwei Sandplätze zur Verfügung, die von Mai bis Oktober bespielbar sind. In der Wintersaison findet unser Training im Sportland in Dörfles-Esbach statt.

Regeln für den Spielbetrieb auf der Tennisanlage des TSV Weitramsdorf e.V.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Egal ob Sie Anfänger oder bereits Mannschaftsspieler sind, heißen wir Sie herzlich willkommen.

Durch die Zusammenarbeit mit der Tennisschule Stephan Herrgott bieten wir ein professionelles Training für Einsteiger, Fortgeschrittene und Turnierspieler.

Freude am Tennissport und ein geselliges Miteinander sind uns sehr wichtig. Wir veranstalten daher Schnuppertennis, Vereinsturniere oder treffen uns in unserem Tennisstüberl zu einem Plausch.

Auch im Sommer 2024 wird in Weitramsdorf in den Mannschaftswettbewerben wieder um Punkte gespielt.
Die Mannschaften spielen im Bezirk Nordbayern.

Im Bereich Damen und Herren besteht eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Elsa. Da der führende Verein in der Spielgemeinschaft der TSV Elsa ist, sind die Mannschaften als TSV Elsa gemeldet. Der Spielort ist Elsa. Die Mannschaften spielen:

4er Mannschaften mit Spielort Weitramsdorf

Wir freuen uns, das wir im Sommer auch wieder bei den Kindern und Jugendlichen an den Mannschaftswettbewerben teilnehmen. Auch im Kinder- und Jugendbereich kooperieren wir mit dem TSV Elsa. Austragungsort für Knaben 15 und Bambini 12 I. ist Weitramsdorf.

 Der Spielort für  Bambini 12 II. und Kleinfeld U9 ist Elsa. 

 

Unsere Ansprechpartner:

Jugendwart:
Nobert Rast (nobert.rast(at)modico.com)

Trainer:
Stephan Herrgott (tennisschule.stephan.herrgott(at)gmx.de)

Tel.: 0171/5824774
Training nach Absprache

Tour 3) 5 Seen und weite Ausblicke

Tour 3) 5 Seen und weite Ausblicke

Tour 3) 5 Seen und weite Ausblicke In den Tälern im Ummerstadter Wald befinden sich viele Gewässer. Quellen, oft namenlos und unbekannt, deren Wasser sich in Gräben und in kleinen Bächen sammelt. Seen und Teiche von denen wir viele schon besucht haben. Gepflegte...

Tour 02   Grenzwege

Tour 02 Grenzwege

Tour 2) Grenzwege Im Weitramsdorfer Gebiet sind viele Grenzen zu finden: Aktuell die Landesgrenze nach Thüringen und die Gemarkungsgrenze zu den Nachbargemeinden Seßlach, Ahorn und Coburg und Bad Rodach. In der Geschichte auch zwischen Bamberg – Würzburg, zwischen dem...

Wandern Tour 1-2025: Die Lauter

Wandern Tour 1-2025: Die Lauter

Bei dieser Wanderung geht es oft an der Lauter entlang, bis wir zu ihrer Mündung in die Itz kommen. Davor aber gibt es noch ein Überbleibsel aus der Dampflokzeit zu sehen. An der Lauter wurde ja viel für den Hochwasserschutz der Stadt Coburg getan, diese Maßnahmen...

Wandern: Tour 25  – Spaziergang ins Blaue

Wandern: Tour 25 – Spaziergang ins Blaue

Tour 25 ) Spaziergang ins Blaue Dieser kurze Spaziergang führt uns heute durch Weitramsdorf. Wir werden durch Straßen und Gassen gehen, denen man nicht alltäglich entlang geht. Anschließend gehen wir in das TSV Sportheim zu unserer Abschlussfeier für 2024. Wir...

Tour 24) Schwedenmarter

Tour 24) Schwedenmarter

In den Wäldern rund um Weitramsdorf sind Forststraßen auch viele Wanderrouten ausgewiesen. Diese Touren wurden neben der Initiative Rodachtal auch von anderen Organisation entwickelt. Mit Brombeerranken, umgefallenen Bäumen, tiefen Furchen von Forstmaschinen und...

Wandern: Rund um Weidach

Wandern: Rund um Weidach

Urkundlich erwähnt wurde Weidach erstmals 1149, Spuren einer Besiedlung gibt es aber schon aus der karolingischen Zeit. Seitdem hat sich Weidach zu einer schönen Gemeinde entwickelt, und in den letzten Jahren sind viele Neubürger durch den ASB Wohnpark "Am Callenberg"...

Tour 22 ) Das DEMO

Tour 22 ) Das DEMO

Tour 22 ) Das DEMO Bei unser heutigen Wanderung werden wir mit dem ÖPNV zum Startpunkt fahren. Von dort geht es zum Demonstrativ Baugelände aus den 60 iger Jahren, kurz DEMO genannt. Schon damals zielte die Planung auf eine nachhaltige, ökologisch, ökonomisch und...

Tour 21) Mühlenweg und Heckrinder

Tour 21) Mühlenweg und Heckrinder

Die Teichwiesen und die Bischofsaue sind zwei wichtige Weidelandschaften im „Grünen Band Thüringen“. Von Beobachtungspunkten aus eröffnet sich ein weiter Blick über Landschaftsstrukturen, die von den großen Weidetieren geprägt und gestaltet werden. Vor Generationen...

Wandern Tour 20: Nonnenbrunnen

Wandern Tour 20: Nonnenbrunnen

Tour 20) Nonnenbrunnen Diese Wanderung war bereits für den 28. August geplant, musste aber wegen der großen Hitze durch eine „Schattenwanderung“ ersetzt werden. Viele Highlights unserer Wanderungen wurden von Vereinen, Interessengemeinschaften und anderen Gruppen...

Wandern Tour 19: Gottesgarten

Wandern Tour 19: Gottesgarten

Wanderung Gottesgarten Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz Romansthal. Nach einem moderaten, kurzen Aufstieg erreichen wir das Hochplateau unterhalb des Staffelbergs. Weiter geht es zum Lerchenberg, wo wir einen besonderen Bewuchs vorfinden, der in der...

Wandern Tour 18: Der Christenstein

Wandern Tour 18: Der Christenstein

Tour 18 ) Der Christenstein Nicht nur rund um Altenstein und Lichtenstein befinden sich größere Felsformationen, auch rund um Heilgersdorf und Seßlach gibt es welche. Diese werden wir bei dieser Wanderung aufsuchen. An der ersten Felsformation, die wir erreichen soll...

Tageswanderung: Schwarzes Gold

Tageswanderung: Schwarzes Gold

Bei unserer diesjährigen Tageswanderung sind wir im Haßlachtal unterwegs, dies liegt im Thüringisch - Fränkischen Frankenwald. Hier wurde über 400 Jahre nach dem "Schwarzes Gold" geschürft. Das werden wir in diesem Gebiet hautnah erleben, auch warum es ein altes...

Tour 17)  Nonnenbrunnen

Tour 17) Nonnenbrunnen

Eine Kapelle mit herrlichen Intarsien in der Decke, geschaffen von einer kleinen Dorfgemeinschaft, steht am Beginn dieser Wanderung. Weiter gehen wir über die Flur am Brunnenbach entlang zum Nonnenbrunnen und im Wald um die Nonnenhöhe herum. Wir bleiben im Wald und...

Wandern Tour 16: Der Sagenpfad

Wandern Tour 16: Der Sagenpfad

Tour 16 ) Der Sagenpfad Sagen sind ja immer etwas mythisch mit dem Mittelalter verbunden, ob diese immer der Wahrheit entsprechen weiß niemand. Aber gerade dies ist ja das spannenende an den schaurigen Sagen zwischen Felsen, Höhlen und Pfaden. Den Sagenweg den wir...

Wandern Tour 15)  Zum Felsenkeller

Wandern Tour 15) Zum Felsenkeller

Eine etwas weitere Anfahrt führt uns heute in den Landkreis Lichtenfels, nach Ebneth. Wir erleben dort eine abwechslungsreiche Wanderung in einer Waldlandschaft mit Felsentor und Wasserfall, einem jüdischen Friedhof, mit Felsenkeller und Felsenlabyrinth und mit vielen...

Wandern: Tour 14 – Die Bergdörfer

Wandern: Tour 14 – Die Bergdörfer

Tour  14  ) Die Bergdörfer Auf einer kleinen Hochebene über dem Tal der Itz und Röden befinden sich die Bergdörfer.  Unsere Wanderung beginnt an der kleinen, zu Grenzzeiten bedeutenden Bergkirche in Höhn. Auf unserem Weg streifen wir Rüttmannsdorf bevor wir bevor wir...

13-24 Schwedenschanze

13-24 Schwedenschanze

Eine etwas weitere Anfahrt führt uns heute in die Hassberge. Die Schwedenschanze war ein frühgeschichtlicher Ringwall und diente möglicherweise dem Schutz der Bevölkerung u.a. im 30-jährlichen Krieg. Bei unserer Wanderung finden wir dort eine Hütte und einen Turm für...