Die Wanderabteilung – WWM – „Wer wandert mit“
Mehr als 25 Jahre auf dem Buckel, aber immer noch eine der aktivsten Abteilungen des TSV.
Alle 14 Tage machen sich unsere Wanderer auf den Weg um die nähere und weitere Umgebung auf „Schusters Rappen“ zu erkunden. Unter Leitung der Wanderführer Herbert oder Rainer geht´s auf für jedermann/jederfrau machbaren Touren durch unsere schöne Heimat.
Nach den Wanderungen wird – wer mag – beim Gasthaus Helbig (beim Ernst) eingekehrt.
Die Touren werden frühzeitig auf der TSV Homepage angekündigt. Und wer einfach mal zum testen dabei sein will….auf geht´s. Herbert und Werner freuen sich auf Euch. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich.
19
Nr. | Tour 2023 | Datum | Teilnehmer |
1 | Das Globe | 18.01. | 35 |
2 | Schmiedekreuzstein | 01.02. | 26 |
3 | Die Heiligenleite | 15.02. | 29 |
4 | Im Wald verborgen | 01.03. | 29 |
5 | Wie vor 25 Jahren kurze Wanderung lange Wanderung |
15.03. | 21 15 |
6 | Ehemalige Ringbahn | 29.03. | 31 |
7 | Aussichtspunkt über dem Wasser | 12.04. | 16 |
8 | Schloss Esbach | 26.04. | 26 |
9 | Fürstenbrunnen | 10.05. | 19 |
10 | Spitzberg und Abbruchkanten | 24.05. | 22 |
11 | Stellwerkshäuschen und altes Pflaster | 07.06. | 18 |
12 | Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten | 21.06. | 13 |
13 | Hoher Stein | 05.07. | 25 |
14 | Der Reuthsee | 19.07. | 24 |
15 | Der Bahnhof und die Mauer | 02.08. | 13 |
16 | Der Steinert und die Heilsteine | 16.08. | 17 |
17 | Ein Fluss – 2 Quellen | 30.08. | 26 |
Tageswanderung | 08.09. | 14 | |
18 | Sesslacher Flur | 13.09. | 31 |
19 | Heldriter Schweiz | 27.09. | 17 |
20 | Liebau | 11.10. | 33 |
21 | Panoramaweg | 25.10. | 20 |
22 | Schloss Falkenegg | 08.11. | 24 |
23 | Erlachsmühle | 22.11. | 31 |
25 | Mönchsquelle | 06.12. | 24 |
26 letzte Wanderung 13.12.
Testseite
- Wandern: Tour 21) Rund um SesslachTour 21) Rund um Sesslach Von der Rodach aus geht es hinauf zu einem neu geschaffenen religiösen Weg , diesen gehen wir ein Stück entlang und über das Flurstück Sandmoos erreichen wir den Nickelsberg, hier oben gibt es tolle Blicke auf Sesslach und Hattersdorf. An einem Gedenkstein vorbei geht es weiter zu einem früheren Lehen des Klosterhofs Tambach.… Wandern: Tour 21) Rund um Sesslach weiterlesen
- Damen Handball: HC 03 Bamberg vs. TSV Weitramsdorf 24:31 (13:17)TSV gelingt Befreiungsschlag: HC 03 Bamberg vs. TSV Weitramsdorf 24:31 (13:17) • Gleich zu Beginn zeigten die Bambergerinnen, wer hier Herr im Haus ist und setzen auf Tempo- und Torreiche erste Angriffe. So führten die Gastgeberinnen nach 2 Minuten bereits mit 3:0 Toren. Doch der TSV fand nach den letzten beiden Niederlagen zu neuer Stärke… Damen Handball: HC 03 Bamberg vs. TSV Weitramsdorf 24:31 (13:17) weiterlesen
- Jugend-TennismeisterschaftJugend-Tennismeisterschaften beim TSV Weitramsdorf – Spannende Spiele trotz wechselhaftem Wetter Vor drei Wochen fanden auf unserer Tennisanlage die Jugend-Vereinsmeisterschaften des TSV Weitramsdorf statt. Auch wenn das Wetter zwischendurch recht durchwachsen war, ließen sich unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler davon nicht aus der Ruhe bringen. Es gab viele spannende Ballwechsel, enge Matches und jede Menge Einsatz. Zum Abschluss… Jugend-Tennismeisterschaft weiterlesen
- Turnbeutel für SchulanfängerAuch in diesem Jahr hat der TSV Weitramsdorf die Tradition fortgeführt und den Erstklässlern der Hermann-Grosch-Grundschule zum Schulstart eine besondere Freude bereitet. Bereits zum dritten Mal überreichte der Verein allen Kindern der ersten Klassen einen Turnbeutel als Geschenk und Motivation für die jetzt beginnende Phase. Im Turnbeutel selbst waren noch kleine Goodies für die Kids. Mit… Turnbeutel für Schulanfänger weiterlesen
- Wandern: Tour 20: Der RennwegTour 20: Der Rennweg Der Rennweg verläuft auf dem Höhenzug der Hassberge vom Grabfeldgau in das Maintal bei Hallstadt. Und wurde vorwiegend von Eilboten und Kurieren benutzt, war früher auch ein Aufmarsch – oder Rückzugsweg für Soldaten. Wir werden auf dem Rennweg bis zu einem Naturschutzgebiet wandern, zur sogenannten Urwiese mit Trockenhängen. Weiter geht es… Wandern: Tour 20: Der Rennweg weiterlesen
- Gratulation Schlapp…Im Rahmen des diesjährigen Ehrungsabends der Gemeinde Weitramsdorf wurde unter anderem unser 3. Vorstand Axel (Schlapp) Reich für über 25 Jahre Mitgliedschaft im TSV Vorstand geehrt. Hier auf den Foto rechts stehend mit dem Bürgermeister Hans Steinfelder. Seit seiner Jugend spielte Schlapp Handball und wurde vornehmlich auf der Außenbahn eingesetzt. Nach seiner aktiven Laufbahn blieb… Gratulation Schlapp… weiterlesen
- Kerwa 2025 – Vorbestellung erforderlich – Abbholung möglichHier findet ihr alle Informationen rund um die Kerwa 2025. Mit eurem Besuch unterstützt ihr den TSV und ermöglicht Sport und mehr…. Wie freuen uns auf euch. Das Kerwa-PROGRAMM Speisekarte für Samstag ACHTUNG – Abholung auch möglich !!
- Da kommen wir nicht dran vorbei……Dachsanierung am Tennisstüberl des TSV Weitramsdorf Das Dach des Tennisstüberls braucht dringend eine Frischekur! Das alte Wellpappdach hat seine besten Tage hinter sich: Viele Löcher, ein paar fehlende Nägel und alles nicht mehr so, wie es sein sollte. Was genau muss gemacht werden? Altes Dach runter: D.h. zuerst wird das alte Wellpappendach demontiert. Dachpappe drauf:… Da kommen wir nicht dran vorbei…… weiterlesen
- PV sei DankSeit 2023 betreibt der TSV auf dem Dach der TSV Sporthalle eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von ca. 13 kWp. Erweitert wurde die Anlage, nachdem zuerst nur mit einem 5 kW Speicher ausgestattet, seit Anfang 2025 um weitere 5 kW, so dass jetzt insgesamt 10 kW Batteriespeicher zur Verfügung stehen. Ziel ist es, den Strombedarf… PV sei Dank weiterlesen
- Jugend-Tennis VereinsmeisterschaftenAm letzten Wochenende im September veranstaltet die Tennisabteilung ihre Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen in den Altersklassen U 15, U 12 und U 9. Dies nach einem erfolgreichen Jahr mit den Aufstiegen unserer U 12 und U 15 Mannschaften in die nächsthöhere Klasse. Die U 12 konnte auch dieses Jahr wiederum den Gruppensieg in der nächst höheren… Jugend-Tennis Vereinsmeisterschaften weiterlesen
- Tour 19 Einberger SchweizWir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz Thieracher Hütte, wir kommen an schönen Sandsteinformationen vorbei, danach werden wir ein Schwarzloch Teichla begutachten, danach werden eine Flugzeug absturz Stelle angehen, wo vor 85 Jahren ein Englischer Bomber abstürzte. Weiter geht es zu einem Brünla, dass nach einem benannt ist der einen Klumpfuß einen Schwanz und zwei Hörner… Tour 19 Einberger Schweiz weiterlesen
- Tour 18 Schamanenhöhlen?Bereits beim Beginn unserer Wanderung werden wir von historischen Bauten begrüßt – Ein dreiflügeliches Schloß mit wechselvoller Vergangenheit und gleich gegenüber eine barocke Kirche. Zum Schloß wurde im 18. Jahrhundert auch ein Landschaftspark angelegt, dem eigentlichen Ziel unserer heutigen Wanderung. Hier vergnügten sich schon Friedrich Rückert und Jean Paul. Wir starten unsere Tour an der… Tour 18 Schamanenhöhlen? weiterlesen
- Der Herbst kommt…Die ersten kühlen Tage kommen… Hier ist die Lösung TSV-Fanshop – tsv-weitramsdorf.fan12.de
- Erst Balkon….dann Toilette….?Was hat das Bild mit dem Thema zu tun….? Wenn man ehrlich ist….! NICHTS 🙂 Wie schon auf der letzten Jahreshauptversammlung angedeutet könnten wir es uns vorstellen, auf Ebene des Sportheimes eine Unisex-Toilette zu errichten. Diese soll dann aber insbesondere für Gäste des Sportheims mit Einschränkungen zur Verfügung stehen. Auf der JHV wurde schon mehrfach… Erst Balkon….dann Toilette….? weiterlesen
- Wanderung: Die KlausenquelleTour 17 ) Die Klausenquelle Erst kurz vor dem Ende dieser Wanderung werden wir zu dieser Quelle kommen. Davor geht es an einer Mühle vorbei, und entlang der Steinach kommen wir zu einem bekannten Wasserschloss mit Park. Hier finden jährlich tolle Events statt. Durch ein Sägewerk geht es weiter nach Steinach a.d. Steinach. Hier beginnt… Wanderung: Die Klausenquelle weiterlesen
- FSSJ – Freiwilliges-Soziales-SchuljahrSchüler/innen ab der 8. Klasse aus Stadt und Landkreis Coburg engagieren sich ehrenamtlich während des Schuljahres 50 Stunden außerhalb der Unterrichtszeit. Wir als TSV bieten eine Stelle sowohl im Sport (Als „Co-Trainer im Bereich Handball bei der E-Schüler-Mannschaft) als auch im Management (Mitarbeit in der Vereinsverwaltung und allem was dazu gehört). Die Schüler müssen sich… FSSJ – Freiwilliges-Soziales-Schuljahr weiterlesen
- Tour 16) Rund um SesslachTour 16) Rund um Sesslach Von der Rodach aus geht es hinauf zu einem neu geschaffenen religiösen Weg, diesen gehen wir ein Stück entlang und über das Flurstück Sandmoos erreichen wir den Nickelsberg, hier oben gibt es tolle Blicke auf Sesslach und Hattersdorf. An einem Gedenkstein vorbei geht es weiter zu einem früheren Lehen des… Tour 16) Rund um Sesslach weiterlesen
- Umfrage – Eure Stimme zählt….Wir haben uns entschlossen in den nächsten Wochen/Monaten intensiv um „helfende Hände“ zu werben. Wir führen diese Umfrage unter Euch durch, um besser zu verstehen, welche Themen, Angebote und Aktivitäten für Euch besonders wichtig sind. Gleichzeitig möchten wir herausfinden, wer bereit ist, sich in Zukunft aktiv einzubringen, damit wir den Verein gemeinsam stärken und weiterentwickeln… Umfrage – Eure Stimme zählt…. weiterlesen
- TSV Weitramsdorf plant Modernisierung der Vereinssatzung(Grafik: „https://de.freepik.com/vektoren/friendship“) TSV Weitramsdorf plant Modernisierung der Vereinssatzung Der TSV Weitramsdorf hat sich zum Ziel gesetzt, seine Vereinssatzung grundlegend zu überarbeiten und an moderne Strukturen und Anforderungen anzupassen. Im Mittelpunkt der geplanten Änderungen, neben vielen Kleinigkeiten, steht eine neue Form der Vereinsführung: Anstelle der bisherigen klassischen Struktur mit erstem, zweitem und drittem Vorsitzenden soll künftig… TSV Weitramsdorf plant Modernisierung der Vereinssatzung weiterlesen
- Info aus der TennisabteilungWir sind ja aktuell dabei die Kommunikation in der Tennisabteilung zu optimieren. Luft nach oben gibt es immer, aber mit der Whatsapp-Gruppe, die von Sascha Firth geführt wird, haben wir einen ersten Schritt gemacht. Fragen rund um die Tennisabteilung, Plätze, Tennisstüberl etc. können über diese Gruppe adressiert werden. Was nicht intern gelöst werden kann, wird… Info aus der Tennisabteilung weiterlesen
Beach-2023

Hier gibt´s fast alles was das Beach-2023 betrifft !
Spielpläne
Bei Fragen stehen Euch Susi (0170 4763 591) und Uwe (0175 7272 007) jederzeit zur Verfügung.
Einfach anrufen – Fragen fragen und gut ist !!
UND damit auch jeder weiß wie es funktioniert — hier sind die REGELN


PV-Anlage TSV Weitramsdorf
Partner des TSV
Handball – E-Jugend
Herzlich Willkommen auf der Handballseite der E-Jugend des TSV Weitramsdorf.
Auch wenn diese Mannschaften noch nicht am regulären Spielbetrieb teilnehmen, Einsatz und Training sind fast so wie bei den Großen und wer kennt den schlauen Spruch nicht „….früh übt sich wer ein großer Meister werden will….“
gemischte E-Jugend
Trainer:
Jana Tetzlaff / 01511 8425643
Steffi Häfner / 01523 7667996
Trainingszeiten:
Mittwoch, 17:30 – 18:30 Uhr / TSV-Halle
Tennis
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Tennisabteilung des TSV Weitramsdorf!

Unsere Abteilung hat derzeit 65 aktive Mitglieder. Uns stehen zwei Sandplätze zur Verfügung, die von Mai bis Oktober bespielbar sind. In der Wintersaison findet unser Training im Sportland in Dörfles-Esbach statt.
Regeln für den Spielbetrieb auf der Tennisanlage des TSV Weitramsdorf e.V.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Egal ob Sie Anfänger oder bereits Mannschaftsspieler sind, heißen wir Sie herzlich willkommen.
Durch die Zusammenarbeit mit der Tennisschule Stephan Herrgott bieten wir ein professionelles Training für Einsteiger, Fortgeschrittene und Turnierspieler.
Freude am Tennissport und ein geselliges Miteinander sind uns sehr wichtig. Wir veranstalten daher Schnuppertennis, Vereinsturniere oder treffen uns in unserem Tennisstüberl zu einem Plausch.
Auch im Sommer 2024 wird in Weitramsdorf in den Mannschaftswettbewerben wieder um Punkte gespielt.
Die Mannschaften spielen im Bezirk Nordbayern.
Im Bereich Damen und Herren besteht eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Elsa. Da der führende Verein in der Spielgemeinschaft der TSV Elsa ist, sind die Mannschaften als TSV Elsa gemeldet. Der Spielort ist Elsa. Die Mannschaften spielen:
4er Mannschaften mit Spielort Weitramsdorf
Wir freuen uns, das wir im Sommer auch wieder bei den Kindern und Jugendlichen an den Mannschaftswettbewerben teilnehmen. Auch im Kinder- und Jugendbereich kooperieren wir mit dem TSV Elsa. Austragungsort für Knaben 15 und Bambini 12 I. ist Weitramsdorf.
Der Spielort für Bambini 12 II. und Kleinfeld U9 ist Elsa.
Unsere Ansprechpartner:
Jugendwart:
Nobert Rast (nobert.rast(at)modico.com)
Trainer:
Stephan Herrgott (tennisschule.stephan.herrgott(at)gmx.de)
Tel.: 0171/5824774
Training nach Absprache
Tennis – News

Tour 14) Hoher Stein und weiße Ziegen
Diese Wanderung führt uns in ein von Bürgerinitiativen und Naturschützern im letzten Jahrhundert hart erkämpftes Naturschutzgebiet. Nachdem ursprünglich Tonerde abgebaut wurde, sollten vor über 30 Jahren die Gruben mit Restmüll vom Heizkraftwerk Coburg befüllt werden....

Tour 13 ) Der Rennweg
Tour 13 ) Der Rennweg Der Rennweg verläuft auf dem Höhenzug der Hassberge vom Grabfeldgau in das Maintal bei Hallstadt . Und wurde vorwiegend von Eilboten und Kurieren benutzt , war früher auch ein Aufmarsch – oder Rückzugsweg für Soldaten . Wir werden auf dem Rennweg...

Tour 12 Die Bettenburg
Auf der Heimfahrt von Schweinfurt in Richtung Coburg ist auf der Höhe von Hofheim ein großes, burgähnliches Gebäude in den Laubwäldern nördlich der Straße nicht zu übersehen. Diese stattliche Burganlage passt eigentlich zu unseren Vorstellungen von einer Burg...

Wandern: Tour 11 – Jagdschloss Seidingstadt
Nach einem längeren Anstieg ist der höchste Punkt im Heldburger Land erreicht, er ist einer der schönsten Vulkanberge von Thüringen. Er bildet mit dem Großen Gleichberg, Bramberg und Zeilberg eine Reihe von erloschenen Vulkanen in der näheren Umgebung. Auf dem Rückweg...

Tour 10 Landwehrgraben und Dreiländereck
Die Grenzbefestigungsanlagen der ehemaligen DDR haben wir hautnah erlebt. Im Gegensatz zu den heutigen, modernen Grenzen mit ihren unsichtbaren GPS-Punkten sind auch nach 35 Jahren noch Grenzanlagen wie der Beton-Grenzweg und in der Folge das „Grüne Band“ als Merkmale...

Wandern Tour 9: Der Windpark auf dem Kraiberg
Die „ Windriesen „ sorgen nach wie vor für Ärger im benachbarten Ort. Heute wollen wir uns selbst ein Bild machen. Unsere Tour beginnt auf einem Parkplatz Ortsverbindungsstraße Oberwasungen / Bieberbach. Bereits hier werden wir mit einer herrlichen Aussicht in jede...

Wandern Tour 8) Die Panzerkette
Eine nicht alltägliche Wanderung werden wir heute unternehmen. Einen Gewerbepark kennenlernen, der früher militärisches Sperrgebiet war. Den ehemaligen angrenzenden Standortübungsplatz werden wir erkunden. Man kann es kaum glauben, aber die Natur wurde außerhalb der...

Tour 7 Sinterterrassen
Kalkhaltiges Quellwasser gestaltet seinen Gewässerablauf im Laufe der Zeit in besonderer Weise selbst. An kleinen Ästen und Zweigen bilden sich kleine Ablagerungen von Kalktuff und über die Zeit dann immer größere Absonderungen. So können kleine Beckenformen entstehen...

Tour 6) Der Hornissenstein
Tour 6) Der Hornissenstein Durch die Rodachauen geht es zu einem Stadtteil von Sesslach, hier erwartet uns ein Brunnen der viel zu erzählen hat. An einem früheren Lehen des Klosterhofs Tambach geht es vorbei und wir überqueren die Staatsstraße 2204 in Richtung...

Tour 5 ) Am Augraben und Güßbach
Tour 5 ) Am Augraben und Güßbach Bei dieser Wanderung werden wir teilweise an den beiden Quellflüssen der Tambach entlang gehen. Zuerst geht es zum ehemaligen Festplatz der Gemeinde, durch die Greinbergfreunde findet wieder jährlich ein schönes Fest statt. Danach...

Tour 4 ) Der Erlenbach
Tour 4 ) Der Erlenbach Am Beginn unserer Wanderung werden wir uns eine Ortschaft anschauen, die mit vielen denkmal geschützten Bauwerken versehen ist. Überragt werden diese vom Kirchturm der St. Johanniskirche. Nach dem es vorbei an einem Sportgelände geht, biegen wir...

Tour 3) 5 Seen und weite Ausblicke
Tour 3) 5 Seen und weite Ausblicke In den Tälern im Ummerstadter Wald befinden sich viele Gewässer. Quellen, oft namenlos und unbekannt, deren Wasser sich in Gräben und in kleinen Bächen sammelt. Seen und Teiche von denen wir viele schon besucht haben. Gepflegte...

Tour 02 Grenzwege
Tour 2) Grenzwege Im Weitramsdorfer Gebiet sind viele Grenzen zu finden: Aktuell die Landesgrenze nach Thüringen und die Gemarkungsgrenze zu den Nachbargemeinden Seßlach, Ahorn und Coburg und Bad Rodach. In der Geschichte auch zwischen Bamberg – Würzburg, zwischen dem...

Wandern Tour 1-2025: Die Lauter
Bei dieser Wanderung geht es oft an der Lauter entlang, bis wir zu ihrer Mündung in die Itz kommen. Davor aber gibt es noch ein Überbleibsel aus der Dampflokzeit zu sehen. An der Lauter wurde ja viel für den Hochwasserschutz der Stadt Coburg getan, diese Maßnahmen...

Wandern: Tour 25 – Spaziergang ins Blaue
Tour 25 ) Spaziergang ins Blaue Dieser kurze Spaziergang führt uns heute durch Weitramsdorf. Wir werden durch Straßen und Gassen gehen, denen man nicht alltäglich entlang geht. Anschließend gehen wir in das TSV Sportheim zu unserer Abschlussfeier für 2024. Wir...

Tour 24) Schwedenmarter
In den Wäldern rund um Weitramsdorf sind Forststraßen auch viele Wanderrouten ausgewiesen. Diese Touren wurden neben der Initiative Rodachtal auch von anderen Organisation entwickelt. Mit Brombeerranken, umgefallenen Bäumen, tiefen Furchen von Forstmaschinen und...

Wandern: Rund um Weidach
Urkundlich erwähnt wurde Weidach erstmals 1149, Spuren einer Besiedlung gibt es aber schon aus der karolingischen Zeit. Seitdem hat sich Weidach zu einer schönen Gemeinde entwickelt, und in den letzten Jahren sind viele Neubürger durch den ASB Wohnpark "Am Callenberg"...