Die Grenzbefestigungsanlagen der ehemaligen DDR haben wir hautnah erlebt. Im Gegensatz zu den heutigen, modernen Grenzen mit ihren unsichtbaren GPS-Punkten sind auch nach 35 Jahren noch Grenzanlagen wie der Beton-Grenzweg und in der Folge das „Grüne Band“ als Merkmale der innerdeutschen Grenze sichtbar. Grenzen in der Historie waren z.T. aber mächtiger und sind heute noch sichtbar. So der Limes aus der Römerzeit oder der nur 61km lange Landwehrgraben aus dem Mittelalter an dem wir heute ein Stück entlang gehen.

Wir beginnen unsere Tour vom Parkplatz an der Straße zwischen Dürrenried und Käßlitz an der ehemaligen Grenze: Weiter Ri. Dürrenried, Steinberg, Schleißentannen, Dreiländerstein, Landwehrgraben, Kuhsee, Käßlitz, Parkplatz

Termin:                       21. Mai 2025

Treff:                           14:00 Uhr, Weitramsdorf Ortsmitte

Anfahrt:                      PKW, bitte Fahrgemeinschaften bilden

Strecke:                       9 Km, 110 Hm, Rundweg.

Wanderführer:            Herbert Wunder