Die Wanderabteilung – WWM – „Wer wandert mit“

Mehr als 25 Jahre auf dem Buckel, aber immer noch eine der aktivsten Abteilungen des TSV. 
Alle 14 Tage machen sich unsere Wanderer auf den Weg um die nähere und weitere  Umgebung auf „Schusters Rappen“ zu erkunden. Unter Leitung der Wanderführer Herbert oder Rainer geht´s auf für jedermann/jederfrau machbaren Touren durch unsere schöne Heimat.
Nach den Wanderungen wird – wer mag – beim Gasthaus Helbig (beim Ernst) eingekehrt.

Die Touren werden frühzeitig auf der TSV Homepage angekündigt. Und wer einfach mal zum testen dabei sein will….auf geht´s. Herbert und Werner freuen sich auf Euch. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich.

19 

Nr. Tour 2023 Datum Teilnehmer
1 Das Globe 18.01.  35
2 Schmiedekreuzstein 01.02. 26
3  Die Heiligenleite 15.02. 29
4 Im Wald verborgen 01.03. 29
5 Wie vor 25 Jahren
kurze Wanderung
lange Wanderung
15.03. 21
15
6 Ehemalige Ringbahn 29.03. 31
7 Aussichtspunkt über dem Wasser 12.04. 16
8 Schloss Esbach 26.04. 26
9 Fürstenbrunnen 10.05. 19
10 Spitzberg und Abbruchkanten 24.05. 22
11 Stellwerkshäuschen und altes Pflaster 07.06. 18
12 Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten 21.06.   13
13  Hoher Stein 05.07.   25
14  Der Reuthsee 19.07.   24
15  Der Bahnhof und die Mauer 02.08.   13
16  Der Steinert und die Heilsteine 16.08.   17
17  Ein Fluss – 2 Quellen 30.08.  26 
 Tageswanderung 08.09.   14
18  Sesslacher Flur 13.09.  31
19  Heldriter Schweiz  27.09.  17
20  Liebau 11.10.   33
21  Panoramaweg 25.10.   20
22  Schloss Falkenegg 08.11.   24
23  Erlachsmühle 22.11.  31 
25  Mönchsquelle 06.12.  24

       26                                letzte Wanderung                                                                             13.12.

 

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

15-23 Der Bahnhof und die Mauer

15-23 Der Bahnhof und die Mauer

Mit der Werrabahn wurde 1858 auch der Bahnhof für das Dorf Görsdorf eröffnet. Die Besonderheit: Görsdorf liegt in Thüringen, der Bahnhof in Bayern. 1948 wurden in Thüringen die Bahnbrücken gesprengt, in der Folge musste 1949 auch der Betrieb auf bayrischer Seite...

Wandern Tour 14: Reuthsee

Wandern Tour 14: Reuthsee

Der Reuthsee, idyllisch an einem ausgedehnten Waldgebiet gelegen, gilt als einer der größten natürlichen Landschaftsseen in Unterfranken. Woher er seinen Namen hat, erfahren wir an einer Schautafel direkt am See. Bevor wir aber am Reuthsee ankommen, geht es zum...

Wandern Tour 13: Hoher Stein

Wandern Tour 13: Hoher Stein

Zwischen Heldburg und Holzhausen liegt dieser Berg mit seiner markanten Wegekreuzung, diese haben wir schon bei unserer Fürstenbrunnen Wanderung gesehen. Von hier aus gehen wir an den Grenzsteinen zwischen zwei ehemaligen Herzogtümern vorbei zu einer etwas seltsamen...

WWM: Zusage eingehalten !

WWM: Zusage eingehalten !

Auf der 25-Jährigen Jubiläumsfeier der Wandergruppe WWM (Wer wandert mit) hatte der erste Vorstand des TSV versprochen, bei einer der diesjährigen Wanderungen mit am Start zu sein. Diese Zusage wurde heute eingelöst. Bei der elften Wanderung in 2023 in dieser Woche...

Tour 12) Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten

Tour 12) Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten

Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten Die heutige Runde führt uns an den Rand des Neustadter Stadtgebietes. Den südlichen Abschluss des Neustadter Beckens - gleichzeitig den nördlichen Rand des Sonnefelder Hügellandes - bilden eine Vielzahl Hügel, die weithin...

10/23 Spitzberg und abbruchkanten.

10/23 Spitzberg und abbruchkanten.

Anfang April waren wir im Rodachtal und haben die positiven Auswirkungen der Renaturierung der Rodach beobachten können. Mit dieser Tour wollen wir das Tal der Rodach und der Steinach von den Höhen her anschauen und herrliche Ausblicke ins Maintal, dem Coburger Land,...

Kulch und Carlspfad

Kulch und Carlspfad

Die Kulch ist mit 483m die höchste Erhebung des Banzer Bergs und ist aus mehreren Schichten Eisensandstein aufgebaut. Vermutlich schon im 9./10.Jahrhundert stand dort eine Burg, geschützt vom Ringwall und einem bis zu 6m  breiten Graben. Eine Vorburg sicherte...

Wandern – Der Schnepfenbrunnen

Wandern – Der Schnepfenbrunnen

Tour 16 ) Der Schnepfenbrunnen Bei unserer heutigen Wanderung sind wir im Heldburger Stadtwald unterwegs. Wir werden etwas über ein früheres Haus der Coburger Herzöge erfahren. Und kommen an einem Ort vorbei, wo im Mittelalter Gericht gehalten wurde. Auch einen...

Die Ernst-Quelle

Die Ernst-Quelle

Tour 15) Ernst-Quelle Die Wanderung führt zunächst zur Ernst Quelle, dann zur Absturzstelle eines Kleinflugzeuges vom Typ: Piper Seneca III zur Cortendorfer Straße, die wir queren um weiter auf Waldwegen zu wandern. Dann beginnt der Abstieg zum Hexenhäusel, der...

Tour 14 – Der Geißstein

Tour 14 – Der Geißstein

Im Gemeindegebiet von Altenstein und Rabelsdorf gibt es imposante Felsen . Der Namensgeber dieser Wanderung ist auch darunter. Auch kommen wir an dem Ringwall " Alte Burg " und einer  Wallanlage aus dem frühen Mittelalter vorbei . Dazwischen umrunden wir noch einen im...

Wandern-Tour 12) Schafteich

Wandern-Tour 12) Schafteich

Tour 12) Schafteich Ausschließlich durch den Wald im Südwesten vom 403m hohen „Großen Georgenberg“ mit der Henneberger Warte führt uns die heutige Wanderung. Der nördlich gelegene „Kleine Georgenberg“ mit einer Höhe von 355m ist Privatgelände und kann daher nicht...

Wandern  Tour 11 – Das Gelbe Haus

Wandern Tour 11 – Das Gelbe Haus

Tour 11-  Das Gelbe Haus Der Namensgeber unserer heutigen Wanderung, liegt im Heldburger Stadtwald . Auf dem Weg dorthin lernen wir einen Geschichtsträchtigen Ort an der ehemaligen Innerdeutschen Grenze kennen . Dazwischen laufen wir an einer Fischaufzucht und...

Tour 10)  Spinnera

Tour 10) Spinnera

Ein Bauer, der sich durch seine Strenge für den Tod seiner Magd verantwortlich fühlte, stiftete einen Gedenkstein zur Sühne und zur Erinnerung. Weiter besuchen wir noch ein paar Figuren vom Steinlegendenweg und können auf dem Pilgerweg beobachten wie die Natur sich...

Tour 9: Der Schulzensee

Tour 9: Der Schulzensee

Tour 9: Der Schulzensee Der Schulzensee, Namensgeber unserer heutigen Wanderung, liegt Idyllisch am Waldrand zwischen Ummerstadt und der Gehegsmühle. Auch werden wir das Geburtshaus vom Gründer des Deutschen Sängerbundes, einen neu angelegten Phänologischen Garten und...

Tour 8 )  Das Reichenbach-Haus

Tour 8 )  Das Reichenbach-Haus

Tour 8 )  Das Reichenbach-Haus Das Reichenbach-Haus ist ein liebevoll restauriertes Fachwerkhaus in Grub a.F., und beherbergt jetzt das Heimatmuseum. Mehr darüber werden wir bei der Besichtigung durch anwesende Mitglieder des Förderverein Heimatpflege Grub a.F....

Bärlauch und Scheffelblick

Bärlauch und Scheffelblick

TSV Weitramsdorf 1889 e.V. Wer wandert mit?   Tour 7) Bärlauch und Scheffelbkick  Ein Stolleneingang als Hinweis auf den Eisenerzabbau bis 1940. Aufwändige Wegkreuze und Bildstöcke deuten auf die Nähe einer großen Kirche hin. Schmale Pfade durch lichten Laubwald und...