Die Wanderabteilung – WWM – „Wer wandert mit“
Mehr als 25 Jahre auf dem Buckel, aber immer noch eine der aktivsten Abteilungen des TSV.
Alle 14 Tage machen sich unsere Wanderer auf den Weg um die nähere und weitere Umgebung auf „Schusters Rappen“ zu erkunden. Unter Leitung der Wanderführer Herbert oder Rainer geht´s auf für jedermann/jederfrau machbaren Touren durch unsere schöne Heimat.
Nach den Wanderungen wird – wer mag – beim Gasthaus Helbig (beim Ernst) eingekehrt.
Die Touren werden frühzeitig auf der TSV Homepage angekündigt. Und wer einfach mal zum testen dabei sein will….auf geht´s. Herbert und Werner freuen sich auf Euch. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich.
19
Nr. | Tour 2023 | Datum | Teilnehmer |
1 | Das Globe | 18.01. | 35 |
2 | Schmiedekreuzstein | 01.02. | 26 |
3 | Die Heiligenleite | 15.02. | 29 |
4 | Im Wald verborgen | 01.03. | 29 |
5 | Wie vor 25 Jahren kurze Wanderung lange Wanderung |
15.03. | 21 15 |
6 | Ehemalige Ringbahn | 29.03. | 31 |
7 | Aussichtspunkt über dem Wasser | 12.04. | 16 |
8 | Schloss Esbach | 26.04. | 26 |
9 | Fürstenbrunnen | 10.05. | 19 |
10 | Spitzberg und Abbruchkanten | 24.05. | 22 |
11 | Stellwerkshäuschen und altes Pflaster | 07.06. | 18 |
12 | Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten | 21.06. | 13 |
13 | Hoher Stein | 05.07. | 25 |
14 | Der Reuthsee | 19.07. | 24 |
15 | Der Bahnhof und die Mauer | 02.08. | 13 |
16 | Der Steinert und die Heilsteine | 16.08. | 17 |
17 | Ein Fluss – 2 Quellen | 30.08. | 26 |
Tageswanderung | 08.09. | 14 | |
18 | Sesslacher Flur | 13.09. | 31 |
19 | Heldriter Schweiz | 27.09. | 17 |
20 | Liebau | 11.10. | 33 |
21 | Panoramaweg | 25.10. | 20 |
22 | Schloss Falkenegg | 08.11. | 24 |
23 | Erlachsmühle | 22.11. | 31 |
25 | Mönchsquelle | 06.12. | 24 |
26 letzte Wanderung 13.12.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Wanderung Tour 9: Der Fürstenbrunnen
Tour 9: Der Fürstenbrunnen Zwischen Heldburg und Bad Colberg liegt das Pfaffenholz. Ende des 16. Jahrhunderts war es ein beliebtes Jagdrevier des damaligen Herzogs Johann Casimir von Sachsen - Coburg. Dadurch nahm die Veste Heldburg den Charakter eines Jagdschlosses...

Wandern: Tour 8 – Schloss Esbach
Schloss Esbach ist eines der weniger bekannten Schlösser im Kreis Coburg, seine Geschichte beginnt erst im 19. Jahrhundert. Bevor wir es uns anschauen können, geht es über eine neue Verkehrsachse im östlichen Kreis von Coburg. Anschließend geht es zu einem neu...

Aussichtspunkt über dem Wasser
Bis Mitte des 20 Jahrhunderts fuhren Flöße über die Rodach bis nach Rotterdam. Für die immer größer werdenden Flöße mussten die Flüsse begradigt, Ufer befestigt und Kurven entschärft werden. Nach dem Ende der Flößerei wurden die Folgen dieser Maßnahmen mit...

Wanderung Tour 6: ehem. Ringbahn
Bis 1975 war noch Personenzugverkehr auf einem Teilstück der ehemaligen Ringbahn Coburg - Ebersdorf b. Co. - Neustadt b. Co. - Coburg. Einige Teilstücke werden wir bei dieser Wanderung noch sehen können. Davor kommen wir an einer schön gefassten Quelle mit Schutzhütte...

Tour 5) Wie vor 25 Jahren ……
Tour 5) Wie vor 25 Jahren…. Unsere beiden heutigen Wanderungen stehen ganz im Zeichen unserer 25-Jahr-Feier. Wir folgen in etwa der Tour, die 10 Februar 1998 mit dem Motto „Quellen und Brunnen in der näheren Umgebung“ gegangen wurde. Für all jene, denen diese...
Tour 4) Verborgen im Wald ….
Tour 4) Verborgen im Wald …… Im Breitenauer Holz zwischen dem Marienberg und dem Hahnberg stehen zwei massive Waldhütten. Sie sind heute unser Ziel. Es führt kein direkter Weg zu ihnen. Lediglich von der Forststraße aus kann man sie zwischen den Bäumen erspähen und...

Wandern: Tour 3 – Die Heiligenleite
Tour 3 ) Die Heiligenleite Die Heiligenleite ist ein Flurstück im Dreieck von Gemünda, Authenhausen und der Gehegsmühle. Hier werden wir eine Kapelle mit besonderem Lichteinfall besuchen. An zwei Quellen geht es vorbei, bevor wir zu einer tiefen Schlucht mit...

Die Schweighofaue
Tour 6) Die Schweighof Aue Vom Goldberg zum Mühlberg zieht sich ein niedriger Bergrücken von dem man eine wunderschöne Weitsicht hat. Der Thüringer Wald und Bad Rodach mit dem Rodachtal, die Langen Berge und die vielen kleinen Dörfer im Tal und am Berghang. Direkt am...

Tour 5 – Der Hirschbrunnen
Der Namensgeber dieser Wanderung liegt im Köllnholz, ungefähr im Dreieck von Schlettach, Sülzfeld und Herbartsdorf. Auch sind wir wieder an der Thüringisch - Fränkischen Grenze und benutzen einen Pfad den der ehemalige Bundesgrenzschutz bei seinen Streifengängen an...

Tour 4 – Der „Lange Lulatsch“
Tour 4 ) Der „Lange Lulatsch'' Bei dieser Wanderung werden wir die Coburger Stadtteile Hut und Wüstenahorn besser kennen lernen . Wir werden etwas über den „Langen Lulatsch'' erfahren , kommen an einem ehemaligen Rittergut, und ein neues am Wolfgangsee liegendes...

Tour 3) Greinberg und Grainberg
Wer wandert mit? Der Kreneberg ist uns mehr als Greinberg und als Festplatz bekannt. Sein Wahrzeichen, die Luthereiche, wurde 2011 leider gefällt da der Stamm nach einem Blitzeinschlag 1958 geschädigt und dadurch krank wurde. Eine große Eiche am Festplatz wurde an...

Tour 2) Kastenholz
Wer wandert mit ? Tour 2) Kastenholz Bei dieser Wanderung werden wir uns nahe der Thüringisch - Fränkischen Grenze bewegen . Wir kommen an einem Brunnen vorbei , daneben ist eine Waldkapelle . Hier finden regelmäßig Gottesdienste statt . Unsere Wanderung beginnt am...
Wandern 2022 – bald geht´s los
Auch die TSV Wanderfreunde starten in den nächsten Wochen Ihre Saison 2022. Der große Vorteil - man ist draußen an der frischen Luft. Weitere Details zu den Wanderungen, Änderungen im Ablauf usw. findet Ihr demnächst hier auf diesen Seiten.

Tour 7a – Ehemalige Steinbrüche
Wer findet das? Wandervorschlag Nr. 7a: Ehemalige Steinbrüche In der Vergangenheit war der Transport von schweren Steinen sehr umständlich und aufwändig. Und so wurden ortsnah Steinbrüche angelegt, um den Bedarf für Straßen und Bauten zu decken. Mit der zunehmenden...