Die Wanderabteilung – WWM – „Wer wandert mit“
Mehr als 25 Jahre auf dem Buckel, aber immer noch eine der aktivsten Abteilungen des TSV.
Alle 14 Tage machen sich unsere Wanderer auf den Weg um die nähere und weitere Umgebung auf „Schusters Rappen“ zu erkunden. Unter Leitung der Wanderführer Herbert oder Rainer geht´s auf für jedermann/jederfrau machbaren Touren durch unsere schöne Heimat.
Nach den Wanderungen wird – wer mag – beim Gasthaus Helbig (beim Ernst) eingekehrt.
Die Touren werden frühzeitig auf der TSV Homepage angekündigt. Und wer einfach mal zum testen dabei sein will….auf geht´s. Herbert und Werner freuen sich auf Euch. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich.
19
Nr. | Tour 2023 | Datum | Teilnehmer |
1 | Das Globe | 18.01. | 35 |
2 | Schmiedekreuzstein | 01.02. | 26 |
3 | Die Heiligenleite | 15.02. | 29 |
4 | Im Wald verborgen | 01.03. | 29 |
5 | Wie vor 25 Jahren kurze Wanderung lange Wanderung |
15.03. | 21 15 |
6 | Ehemalige Ringbahn | 29.03. | 31 |
7 | Aussichtspunkt über dem Wasser | 12.04. | 16 |
8 | Schloss Esbach | 26.04. | 26 |
9 | Fürstenbrunnen | 10.05. | 19 |
10 | Spitzberg und Abbruchkanten | 24.05. | 22 |
11 | Stellwerkshäuschen und altes Pflaster | 07.06. | 18 |
12 | Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten | 21.06. | 13 |
13 | Hoher Stein | 05.07. | 25 |
14 | Der Reuthsee | 19.07. | 24 |
15 | Der Bahnhof und die Mauer | 02.08. | 13 |
16 | Der Steinert und die Heilsteine | 16.08. | 17 |
17 | Ein Fluss – 2 Quellen | 30.08. | 26 |
Tageswanderung | 08.09. | 14 | |
18 | Sesslacher Flur | 13.09. | 31 |
19 | Heldriter Schweiz | 27.09. | 17 |
20 | Liebau | 11.10. | 33 |
21 | Panoramaweg | 25.10. | 20 |
22 | Schloss Falkenegg | 08.11. | 24 |
23 | Erlachsmühle | 22.11. | 31 |
25 | Mönchsquelle | 06.12. | 24 |
26 letzte Wanderung 13.12.
Regeln für den Spielbetrieb auf der Tennisanlage des TSV Weitramsdorf e.V.
Die Tennisanlage des TSV Weitramsdorf ist nur für den Spielbetrieb von Vereinsmitgliedern und Gästen freigegeben.
Abteilungsmitglieder erhalten einen Schlüssel für das Tennisstüberl!
Mitglieder anderer Vereine und Gastspieler sind herzlich willkommen und werden nach den Bedingungen des Vereins (in Punkt 3 geregelt) behandelt!
Um einen geregelten Spielbetrieb zu gewährleisten, sind folgende Regeln einzuhalten:
- Allgemeine Regeln für den Spielbetrieb
- Die Tennisplatzordnung, die an den Platzeingängen angebracht ist, ist unbedingt einzuhalten
- Nur durch die Abteilungsleitung autorisierte Trainer sind zugelassen.
- Platzreservierung
- Generell haben Vereinsmitglieder Vorrang beim Spielbetrieb.
- Bei Überbelegung einigen sich die Spieler vor Ort und begrenzen ihre Spielzeit, um allen die Möglichkeit zum Spielen zu geben.
- Benutzung durch Vereinsfremde
- Mitglieder anderer Tennisvereine oder vereinslose Gastspieler können die Plätze gegen eine Gebühr von 10€ pro Stunde nach Verfügbarkeit nutzen.
- Gastspieler müssen sich per Mail an tennis(at)tsv-weitramsdorf.de mit Angabe von Namen, Datum und Uhrzeit (von bis), Platznummer registrieren. Der fällige Betrag kann mit Namensangabe und Datum im Briefumschlag in den Briefkasten im Tennisstüberl eingeworfen werden.
Die Registrierung muss vor Spielbeginn erfolgen! - Erfolgt die Benutzung des Platzes durch einen Gastspieler gemeinsam mit einem Mitglied, so ist das Mitglied für die Registrierung verantwortlich.
- Ein Verstoß gegen die Registrierungspflicht kann zu einem Platzverbot führen.
- Bei nicht registrierter Benutzung entfällt jeglicher Versicherungsschutz!
- Die Registrierungspflicht entfällt:
- Im Rahmen von Trainerstunden mit dem Vereinstrainer
- Zusätzlich entfällt die Nutzungsgebühr:
- Im Rahmen des Spielbetriebs des BTV oder offizieller Turniere
- Für Mannschaftsspieler von Spielgemeinschaften mit dem TSV Weitramsdorf
- Beim Schnuppertraining
- Bei sonstigen Vereinsveranstaltungen
Sport-im-Verein

Änderung Bankverbindung / Anschrift
Änderung Anschrift / Bankverbindung

Newsletter
TSV – Spendenlauf
Anmeldung Spendenlauf
Zum Download: Informationen als PDF (hier steht nochmal alles das, was Ihr wissen müsst)
Erste Foto´s gibt´s ganz unten…..und hier das Video zum Spendenlauf
Hallo liebe/r Spendenläufer/in,
wir freuen uns, dass Du unseren TSV Weitramsdorf unterstützen möchtest, denn leider macht Corona auch vor Vereinen nicht halt.
In der nachfolgenden Info findest Du alle notwendigen Informationen für Deine Teilnahme und die damit verbundene freiwillige Spende.
Der TSV Weitramsdorf hat 5 Selfie-Stationen aufgestellt an denen Bilder gemacht werden können.
Dieses Selfie kann dann entweder an spendenlauf@tsv-weitramsdorf.de geschickt werden oder kann selbst auf Facebook oder Instagram mit #tsvweitramsdorfspendenlauf eingestellt werden oder kann unter unserem Beitrag zum Spendenaufruf gepostet werden. Immer wieder stellen wir dann auch Collagen zusammen in denen man sehen kann, wer bereits mitgemacht hat. Natürlich kann man auch laufen/wandern/joggen/radfahren und spenden, ohne dass man es festhält oder irgendwo in welcher Form auch immer erwähnt wird, wenn man das nicht möchte (siehe hierzu den Datenschutzhinweis am Ende dieser E-Mail).
Und noch besser – man kann auch spenden ohne überhaupt was zu tun – also einfach „auf der Couch chillen – spenden und ein gutes Gefühl (nicht Gewissen wegen des fehlenden Sports) haben.
Die Streckenlänge und –route kann von jedem Teilnehmer selbst festgelegt werden (bitte hierzu den Sicherheitshinweis am Ende dieser E-Mail beachten).
An folgenden Punkten sind die Selfie-Stationen zu finden:
- Hoffmannsteiche Weitramsdorf (von Parkplatz kommend – am Brunnen)
- Greinberg (Luthereiche)
- Weidach (am Eingang des Trimm-Dich-Pfades – Station Ringe)
- Neundorf (Eisdiele Kunzelmann hinter dem Eingang zu den Automaten)
- Goldbergsee (bei Gärtnerei Erich Trier)
Des Weiteren gibt es noch zwei Geocaching-Punkte („Denkmäler“) an denen man sich fotografieren kann (hier werden aber keine Schilder zu finden sein). Hier die Koordinaten:
- 50°15’48.6N / 10°51’05.4E
- 50°14’47.8N‘, 10°51’57.3E
Bankverbindung:
Die freiwillige Spende bitte an folgendes Konto überweisen:
Sparkasse Coburg-Lichtenfels
DE42 7835 0000 0092 2011 10
Betreff: Spendenlauf + Vorname + Nachname
Für alle Spender wird unser Steffen Eberlein – wir hoffen noch in diesem Jahr – eine Bratwurst-Station einrichten an der man sich dann kostenfrei seine erlaufene Wurst abholen kann.
Wir werden rechtzeitig informieren wann es stattfinden wird.
Wir freuen uns, dass Du unseren TSV unterstützt, denn jede Spende hilft!
Vielen Dank,
Euer TSV Weitramsdorf
Sicherheitshinweise:
(Stand 26.05.2020)
Es gelten selbstverständlich die durch die bayerische Staatsregierung erlassenen Beschränkungen im Zusammenhang mit Corona u.a.
- nicht in Gruppen laufen (eigene Familie und Personen eines weiteren Haushaltes sind erlaubt), aber auch hier ist der Sicherheitsabstand einzuhalten.
- Keine gemeinsamen Treffen vor dem Lauf oder während des Laufes
- Sicherheitsabstand (1,5 Meter) einhalten
Weitere Info finden Sie auf den Seiten des BLSV: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/Corona/Handlungsempfehlungen.pdf
Es wird darauf hingewiesen das die aktuellen Bestimmungen gelten.
Diese können jederzeit unter https://www.bayern.de/service/coronavirus-in-bayern-informationen-auf-einen-blick/
eingesehen werden.
Datenschutz:
Wir weisen darauf hin, dass an uns übermittelte Bilder auf der Homepage (www.tsv-weitramsdorf.de) oder anderen Plattformen veröffentlicht werden. Weiterhin wird der Name und Vorname auf einer Liste der „aktiven Unterstützer“ des TSV Weitramsdorf genannt.
Sollte keine Veröffentlichung gewünscht werden, bitte eine kurze Email mit Name und Vorname an datenschutz@tsv-weitramsdorf.de senden.
Partner des TSV
Vereins – News

Wandern Tour 18: Der Christenstein
Tour 18 ) Der Christenstein Nicht nur rund um Altenstein und Lichtenstein befinden sich größere Felsformationen, auch rund um Heilgersdorf und Seßlach gibt es welche. Diese werden wir bei dieser Wanderung aufsuchen. An der ersten Felsformation, die wir erreichen soll...

Tageswanderung: Schwarzes Gold
Bei unserer diesjährigen Tageswanderung sind wir im Haßlachtal unterwegs, dies liegt im Thüringisch - Fränkischen Frankenwald. Hier wurde über 400 Jahre nach dem "Schwarzes Gold" geschürft. Das werden wir in diesem Gebiet hautnah erleben, auch warum es ein altes...

Tour 17) Nonnenbrunnen
Eine Kapelle mit herrlichen Intarsien in der Decke, geschaffen von einer kleinen Dorfgemeinschaft, steht am Beginn dieser Wanderung. Weiter gehen wir über die Flur am Brunnenbach entlang zum Nonnenbrunnen und im Wald um die Nonnenhöhe herum. Wir bleiben im Wald und...

Wandern Tour 16: Der Sagenpfad
Tour 16 ) Der Sagenpfad Sagen sind ja immer etwas mythisch mit dem Mittelalter verbunden, ob diese immer der Wahrheit entsprechen weiß niemand. Aber gerade dies ist ja das spannenende an den schaurigen Sagen zwischen Felsen, Höhlen und Pfaden. Den Sagenweg den wir...

Wandern Tour 15) Zum Felsenkeller
Eine etwas weitere Anfahrt führt uns heute in den Landkreis Lichtenfels, nach Ebneth. Wir erleben dort eine abwechslungsreiche Wanderung in einer Waldlandschaft mit Felsentor und Wasserfall, einem jüdischen Friedhof, mit Felsenkeller und Felsenlabyrinth und mit vielen...

Wandern: Tour 14 – Die Bergdörfer
Tour 14 ) Die Bergdörfer Auf einer kleinen Hochebene über dem Tal der Itz und Röden befinden sich die Bergdörfer. Unsere Wanderung beginnt an der kleinen, zu Grenzzeiten bedeutenden Bergkirche in Höhn. Auf unserem Weg streifen wir Rüttmannsdorf bevor wir bevor wir...

13-24 Schwedenschanze
Eine etwas weitere Anfahrt führt uns heute in die Hassberge. Die Schwedenschanze war ein frühgeschichtlicher Ringwall und diente möglicherweise dem Schutz der Bevölkerung u.a. im 30-jährlichen Krieg. Bei unserer Wanderung finden wir dort eine Hütte und einen Turm für...

Wandern Tour 9: Vier Seenwanderung
Vier Seenwanderung Diesmal werden wir einige Seen umrunden, die durch intensiven Kiesabbau entstanden sind. Und heute ein schönes Naherholungsgebiet sind. Auch kommen wir an einem idyllisch gelegenen Gut vorbei. Das bis in die vierziger Jahre in einem Feuchtgebiet...

8/24 Der Steinerne Tisch
Der Steinerne Tisch, an dem wir diesmal vorbei kommen, ist eher unscheinbar und liegt an einer Wegekreuzung mitten im Wald. Zuvor aber, bei entsprechendem Wetter, wollen wir noch die fantastische Aussicht vom Lauterberg mit Blicken über das Coburger Land hinweg von...

Wandern Tour 7: Die Rennerwaldquelle
Bei der heutigen Wanderung sind wir zwischen Grub a.F. und Seidmannsdorf unterwegs. Wir kommen an einer schön gefaßten Quelle vorbei, wo auch eine Schutzhütte mit Grillplatz vorhanden ist. Vorbei an kleinen Teichen kommen wir zu einem Aussichtspunkt, von hier aus...

Wandern Tour 6: Rothof
Unser heutiges Ziel erreichen wir auf einem Wanderweg der Initiative Rodachtal. Vorher geht es aber auf den Hausberg von Neundorf. Danach kommen wir an einem Wildparkgatter vorbei, bevor wir zum Namensgeber dieser Wanderung kommen. Über diesen Ort ist nicht viel...

Wandern-Tour 5-24: Donnerlöcher und Frühlingsboten
An einigen Stellen fiel die Muschelkalkschicht auf den Langen Bergen unter lautem Getöse in darunter liegende, vom Wasser ausgespülte Hohlräume. Für unsere Altvorderen waren dabei überirdische Kräfte am Werk. Zwei dieser Dolinen bei Ahlstadt liegen im...

Tour 4-2021 – Rubinrot
Wir holen die am 17. Januar 2024 wegen Unwetterwarnug und starken Eisregen ausgefallene Tour 1 nach. ( Jetzt Tour 4 ) Tour 4 ) Rubinrot Bei dieser Wanderung werden wir einen Drehort der Edelstein - Trilogie: Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün kennenlernen. Davor...

3-24 Der Wasserfall
Der Güßbach ist ein kleines Gewässer und bildet zusammen mit dem Augraben bei Altenhof die Tambach. In diesem kleinen Bächlein wollen wir bei unserer nächsten Wanderung den Wasserfall suchen. Ob es nun der kleinste – oder der größte – oder einzige Wasserfall im...

Wandern 2: Der Hoffnungsweg
Bei unseren Wanderungen begegnen wir öfter Wegkreuzen, Bildstöcken und anderen, meist religiösen Symbolen am Wegrand. Sie sind aus vergangenen Jahrhunderten und weisen meist auf schlimme Ereignisse hin, seltener als Dank für abgewendetes Unheil. Manches ist auch dem...

Wandern 1: Rubinrot
Tour 1 ) Rubinrot Bei dieser Wanderung werden wir einen Drehort der Edelstein - Trilogie: Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün kennenlernen. Davor geht es durch einen Schloßpark mit einer Quelle. Danach kommen wir an einer ehemaligen Kirche vorbei. Auch durchqueren...
Der Automat ist da….
ab sofort kann im TSV Sportheim der Pfeil fliegen. Wir wünschen viel Spaß !!