Die Wanderabteilung – WWM – „Wer wandert mit“
Mehr als 25 Jahre auf dem Buckel, aber immer noch eine der aktivsten Abteilungen des TSV.
Alle 14 Tage machen sich unsere Wanderer auf den Weg um die nähere und weitere Umgebung auf „Schusters Rappen“ zu erkunden. Unter Leitung der Wanderführer Herbert oder Rainer geht´s auf für jedermann/jederfrau machbaren Touren durch unsere schöne Heimat.
Nach den Wanderungen wird – wer mag – beim Gasthaus Helbig (beim Ernst) eingekehrt.
Die Touren werden frühzeitig auf der TSV Homepage angekündigt. Und wer einfach mal zum testen dabei sein will….auf geht´s. Herbert und Werner freuen sich auf Euch. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich.
19
Nr. | Tour 2023 | Datum | Teilnehmer |
1 | Das Globe | 18.01. | 35 |
2 | Schmiedekreuzstein | 01.02. | 26 |
3 | Die Heiligenleite | 15.02. | 29 |
4 | Im Wald verborgen | 01.03. | 29 |
5 | Wie vor 25 Jahren kurze Wanderung lange Wanderung |
15.03. | 21 15 |
6 | Ehemalige Ringbahn | 29.03. | 31 |
7 | Aussichtspunkt über dem Wasser | 12.04. | 16 |
8 | Schloss Esbach | 26.04. | 26 |
9 | Fürstenbrunnen | 10.05. | 19 |
10 | Spitzberg und Abbruchkanten | 24.05. | 22 |
11 | Stellwerkshäuschen und altes Pflaster | 07.06. | 18 |
12 | Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten | 21.06. | 13 |
13 | Hoher Stein | 05.07. | 25 |
14 | Der Reuthsee | 19.07. | 24 |
15 | Der Bahnhof und die Mauer | 02.08. | 13 |
16 | Der Steinert und die Heilsteine | 16.08. | 17 |
17 | Ein Fluss – 2 Quellen | 30.08. | 26 |
Tageswanderung | 08.09. | 14 | |
18 | Sesslacher Flur | 13.09. | 31 |
19 | Heldriter Schweiz | 27.09. | 17 |
20 | Liebau | 11.10. | 33 |
21 | Panoramaweg | 25.10. | 20 |
22 | Schloss Falkenegg | 08.11. | 24 |
23 | Erlachsmühle | 22.11. | 31 |
25 | Mönchsquelle | 06.12. | 24 |
26 letzte Wanderung 13.12.
Kategorien
Schlagworte
Veranstaltungsorte
Meine Buchungen
Bitte anmelden, um deine Buchungen anzuzeigen.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Sportheim
In der Regel jeden Freitag ab 18.00 Uhr. Auf Sonderveranstaltungen wird ausreichend früh auf der Homepage oder bei Facebook (Meta) hingewiesen.
Aufgrund von Veranstaltungen (Fasching, Weichnachtsfeiern, Kerwa etc.) kann es zu Änderungen kommen. Im Notfall einfach kurz anrufen und nachfragen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Anschrift:
TSV Weitramsdorf 1889 .e.V.
Weinberg 1
96479 Weitramsdorf
tel: 09561 – 39060
Kontakt
Kontaktformular

Impressum + Datenschutz

Herausgeber:
TSV Weitramsdorf 1889 e.V.
Weinberg 1
96479 Weitramsdorf
Vertreten durch:
1. Vorsitzender Jörg Bissot
2. Vorsitzender Steffen Eberlein
3. Vorsitzender Axel Reich
E-Mail: vorstand (at)tsv-weitramsdorf.de
Tel: 09561 – 39060
VR 26 – Vereinsregister des AG Coburg
Steuernummer: 212/111/00971
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Jörg Bissot
Winterleite 3
96479 Weitramsdorf
Vorstand(at)tsv-weitramsdorf.de
Bankverbindung:
Sparkasse Coburg-Lichtenfels
IBAN: DE95 7835 0000 0000 6004 37
BIC: BYLADEM1COB
Copyright und Rechte:
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Webseite darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form (Druck-, Fotokopie- oder irgendeinem anderen Verfahren reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Texte, Bilder, Grafiken und Animationen sowie deren Anordnung und grafische Aufbereitung dieser Webseite unterliegen dem Urheberschutz und weiterer Schutzgesetze. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass die auf dieser Webseite verwendeten Logos und Markennamen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen dem warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen Schutz unterliegen.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung TSV Weitramsdorf als PDF: hier
Erstellung, Hosting und Administration:
christian platzer – werbung individuell
Gauerstadter Berg 34
96479 Weitramsdorf
Tel. 09561/511440
e-mail: info@platzer-werbung.de
www.platzer-werbung.de
Der Automat ist da….
ab sofort kann im TSV Sportheim der Pfeil fliegen. Wir wünschen viel Spaß !!

Jahresabschlussfeier Wanderer
Mit etwas mehr als 40 Teilnehmern verabschiedeten die Wanderer des TSV Weitramsdorf das diesjährige Wanderjahr. Derjenige, der alle angebotenen Wanderungen des TSV mitgemacht hat, ist lt. Statistik des Wanderführers Herbert Wunder ca. 205 km gelaufen und hat dabei...

Wandern – Tour 25: Die Mönchsquelle
Tour 25 ) Die Mönchsquelle Diese kleine Wanderung führt uns an einem beliebten Ausflugsziel im Coburger Land vorbei. Auch eine neue Brückenbaustelle mit ihrer Umgehung werden wir sehen. Anschließend gehen wir in das TSV Sportheim zu unserer Abschlussfeier für 2023....

Wandern Tour 24: Erlachsmühle
Bei dieser Wanderung umrunden wir die zweitkleinste Stadt von Deutschland. Kommen an einem Agrar Kulturerbe vorbei, gehen danach durch ein Neubaugebiet. Immer wieder haben wir andere Blickwinkel auf diese kleine Stadt. Auch an einen Aussichtspunkt, den viele nicht...
Letzte Wanderung 2023….
Unsere letzte Wanderung im Jahr 2023 ist am Mittwoch 13. Dezember. Treff: 15:00 Uhr in Weitramsdorf, Parkplatz Weinstraße . (gegenüber Kindergarten - vor der Feuerwehr) Die Ausschreibung hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben. Nach der Wanderung findet ab ca. 16:30...

Tour 23 ) Schloss Falkenegg
Tour 23 ) Schloss Falkenegg Bei dieser Wanderung sind wir im Coburger Stadtteil Neuses unterwegs. Kommen an einem Schloss vorbei, daß zu den romantischen Bauten des Historismus im 19. Jahrhundert gehört und sich in neugotischer Gestaltung präsentiert. Zum Schloss...

Wandern Tour 22 Panoramaweg
Bei unserer heutigen Wanderung können wir viele Ausblicke und Gegensätze erleben. Wir blicken weit in den Itzgrund und den südlichen Teil von Coburg, sehen an anderer Stelle die Kirche und das Schloß von Ahorn und blicken über Wälder und kleine Orte bis zu den Bergen...

Wandern-Tour 11-2023: Stellwerkshäuschen und altes Pflaster
Über einem Aufstieg auf Waldwegen im schattigen Laubwald erreichen wir den Kamm der Bergzunge zwischen dem Weißbachsgrund und dem Lautertal. Vom „Hinterer Berg“ können wir auf dem gegenüberliegenden Hang die Linie der Werrabahntrasse, unserem heutigen Ziel erahnen Das...

10/23 Spitzberg und abbruchkanten.
Anfang April waren wir im Rodachtal und haben die positiven Auswirkungen der Renaturierung der Rodach beobachten können. Mit dieser Tour wollen wir das Tal der Rodach und der Steinach von den Höhen her anschauen und herrliche Ausblicke ins Maintal, dem Coburger Land,...

Wanderung Tour 9: Der Fürstenbrunnen
Tour 9: Der Fürstenbrunnen Zwischen Heldburg und Bad Colberg liegt das Pfaffenholz. Ende des 16. Jahrhunderts war es ein beliebtes Jagdrevier des damaligen Herzogs Johann Casimir von Sachsen - Coburg. Dadurch nahm die Veste Heldburg den Charakter eines Jagdschlosses...

Wandern: Tour 8 – Schloss Esbach
Schloss Esbach ist eines der weniger bekannten Schlösser im Kreis Coburg, seine Geschichte beginnt erst im 19. Jahrhundert. Bevor wir es uns anschauen können, geht es über eine neue Verkehrsachse im östlichen Kreis von Coburg. Anschließend geht es zu einem neu...

Aussichtspunkt über dem Wasser
Bis Mitte des 20 Jahrhunderts fuhren Flöße über die Rodach bis nach Rotterdam. Für die immer größer werdenden Flöße mussten die Flüsse begradigt, Ufer befestigt und Kurven entschärft werden. Nach dem Ende der Flößerei wurden die Folgen dieser Maßnahmen mit...

Wanderung Tour 6: ehem. Ringbahn
Bis 1975 war noch Personenzugverkehr auf einem Teilstück der ehemaligen Ringbahn Coburg - Ebersdorf b. Co. - Neustadt b. Co. - Coburg. Einige Teilstücke werden wir bei dieser Wanderung noch sehen können. Davor kommen wir an einer schön gefassten Quelle mit Schutzhütte...

Tour 5) Wie vor 25 Jahren ……
Tour 5) Wie vor 25 Jahren…. Unsere beiden heutigen Wanderungen stehen ganz im Zeichen unserer 25-Jahr-Feier. Wir folgen in etwa der Tour, die 10 Februar 1998 mit dem Motto „Quellen und Brunnen in der näheren Umgebung“ gegangen wurde. Für all jene, denen diese...
Tour 4) Verborgen im Wald ….
Tour 4) Verborgen im Wald …… Im Breitenauer Holz zwischen dem Marienberg und dem Hahnberg stehen zwei massive Waldhütten. Sie sind heute unser Ziel. Es führt kein direkter Weg zu ihnen. Lediglich von der Forststraße aus kann man sie zwischen den Bäumen erspähen und...

Wandern: Tour 3 – Die Heiligenleite
Tour 3 ) Die Heiligenleite Die Heiligenleite ist ein Flurstück im Dreieck von Gemünda, Authenhausen und der Gehegsmühle. Hier werden wir eine Kapelle mit besonderem Lichteinfall besuchen. An zwei Quellen geht es vorbei, bevor wir zu einer tiefen Schlucht mit...

Der Schmiedekreuzstein
Tour 2) Schmiedekreuzstein Der Schmiedekreuzstein steht nordöstlich von Schlettach. Er liegt weit von den übrigen Denkmalen von Weitramsdorf entfernt und wird daher selten besucht. Sein Ursprung ist einem Verbrechen in Schlettach geschuldet. Wir beginnen unsere...