Die Wanderabteilung – WWM – “Wer wandert mit”
Mehr als 25 Jahre auf dem Buckel, aber immer noch eine der aktivsten Abteilungen des TSV.
Alle 14 Tage machen sich unsere Wanderer auf den Weg um die nähere und weitere Umgebung auf “Schusters Rappen” zu erkunden. Unter Leitung der Wanderführer Herbert oder Rainer geht´s auf für jedermann/jederfrau machbaren Touren durch unsere schöne Heimat.
Nach den Wanderungen wird – wer mag – beim Gasthaus Helbig (beim Ernst) eingekehrt.
Die Touren werden frühzeitig auf der TSV Homepage angekündigt. Und wer einfach mal zum testen dabei sein will….auf geht´s. Herbert und Werner freuen sich auf Euch. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich.
Nr. | Tour 2023 | Datum | Teilnehmer |
1 | Das Globe | 18.01. | 35 |
2 | Schmiedekreuzstein | 01.02. | 26 |
3 | Die Heiligenleite | 15.02. | 29 |
4 | Im Wald verborgen | 01.03. | 29 |
5 | Wie vor 25 Jahren kurze Wanderung lange Wanderung |
15.03. | 21 15 |
6 | Ehemalige Ringbahn | 29.03. | 31 |
7 | Aussichtspunkt über dem Wasser | 12.04. | 16 |
8 | Schloss Esbach | 26.04. | 26 |
9 | Fürstenbrunnen | 10.05. | 19 |
10 | Spitzberg und Abbruchkanten | 24.05. | 22 |
11 | Stellwerkshäuschen und altes Pflaster | 07.06. | 18 |
12 | Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten | 21.06. | 13 |
13 | Hoher Stein | 05.07. | 25 |
14 | Der Reuthsee | 19.07. | 24 |
15 | Der Bahnhof und die Mauer | 02.08. | 13 |
16 | Der Steinert und die Heilsteine | 16.08. | 17 |
17 | Ein Fluss – 2 Quellen | 30.08. | 26 |
18 | Tageswanderung | 08.09. | 14 |
19 | Sesslacher Flur | 13.09. | 31 |
20 | Heldriter Schweiz | 27.09. | 17 |
21 | Liebau | 11.10. | 33 |
22 | Panoramaweg | 25.10. | 20 |
23 | Schloss Falkenegg | 08.11. | 24 |
24 | Erlachsmühle | 22.11. | 31 |
25 | Mönchsquelle | 06.12. | 24 |
26 letzte Wanderung 13.12.

Wandern – Tour 25: Die Mönchsquelle
Tour 25 ) Die Mönchsquelle Diese kleine Wanderung führt uns an einem beliebten Ausflugsziel im Coburger Land vorbei. Auch eine neue Brückenbaustelle mit ihrer Umgehung werden wir sehen. Anschließend gehen wir in das TSV Sportheim zu unserer Abschlussfeier für 2023....

Wandern Tour 24: Erlachsmühle
Bei dieser Wanderung umrunden wir die zweitkleinste Stadt von Deutschland. Kommen an einem Agrar Kulturerbe vorbei, gehen danach durch ein Neubaugebiet. Immer wieder haben wir andere Blickwinkel auf diese kleine Stadt. Auch an einen Aussichtspunkt, den viele nicht...
Letzte Wanderung 2023….
Unsere letzte Wanderung im Jahr 2023 ist am Mittwoch 13. Dezember. Treff: 15:00 Uhr in Weitramsdorf, Parkplatz Weinstraße . (gegenüber Kindergarten - vor der Feuerwehr) Die Ausschreibung hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben. Nach der Wanderung findet ab ca. 16:30...

Tour 23 ) Schloss Falkenegg
Tour 23 ) Schloss Falkenegg Bei dieser Wanderung sind wir im Coburger Stadtteil Neuses unterwegs. Kommen an einem Schloss vorbei, daß zu den romantischen Bauten des Historismus im 19. Jahrhundert gehört und sich in neugotischer Gestaltung präsentiert. Zum Schloss...

Wandern Tour 22 Panoramaweg
Bei unserer heutigen Wanderung können wir viele Ausblicke und Gegensätze erleben. Wir blicken weit in den Itzgrund und den südlichen Teil von Coburg, sehen an anderer Stelle die Kirche und das Schloß von Ahorn und blicken über Wälder und kleine Orte bis zu den Bergen...

Wandern Tour 21: Liebau
Bei der heutigen Wanderung werden wir viel über die Verhältnisse an der ehemaligen innerdeutschen Grenze erfahren. Wie mit den Menschen die an dieser Grenze gelebt haben umgegangen wurde. Auch was mit Ihren Siedlungen geschehen ist. Sogenannte Wustungen werden wir...

20/23 Heldritter Schweiz
Die Flur zwischen Bad Rodach und Heldritt ist diesmal unser Ziel. Vom Mühlbachtal mit seinen ehemals drei Mühlen, zum Rümbach mit seinen gepflegten Teichen und über die offene Flur sehen wir die Landschaft immer wieder aus einem anderen Blickwinkel Wir beginnen unsere...

Wandern Tour 19: Mohn-Biene
Wir beginnen unsere Wanderung am Sportheim Gemünda und ehemaligen Kaffee Mohnbiene, nach einem kurzen Aufstieg kommen wir an einem Steinernen Gedenkkreuz vorbei, danach durchqueren wir den mächtigen Steinbruch der uns viele Geschichten erzählt. Weiter geht es bis wir...

Wandern Tour 18: Seßlacher Flur
Bei unserer heutigen Wanderung werden wir viele Zeugen der Vergangenheit kennenlernen. Diese sind meist gar nicht so leicht zu finden. Viele verschiedene Bildstöcke und Kreuze laufen wir an, und erfahren mehr aus Ihrer Vergangenheit und früherer Bedeutung. Unterwegs...

Wandern Tour 17: Ein Fluss – 2 Quellen
Nicht nur die Donau hat zwei Quellflüsse. Auch dieser Fluss hat zwei, er wechselt während seines Laufs dreimal über die thüringisch-bayerische Grenze zwischen dem Heldburger Land und dem Coburger Land. Er mündet in Bayern westlich von Bodelstadt in die Itz. Auf einer...

WWM: Tageswanderung 2023 – Mühlen, Steige und Klamm
Mühlen, Steige und Klamm Bei unserer diesjährigen Tageswanderung bekommen wir viel zu sehen. Beginn ist bei einem wunderbaren Naturschauspiel. Danach vorbei an Mühlen, die uns viel über das Leben und Arbeiten früherer Zeiten erzählen. Immer wieder geht es über kleine...

16-23 Der Steinert und die Heilsteine
Unsere Ahnen nutzten Heilsteine bei körperlichen und seelischen Gebrechen. Meist wurden dem einzelnen Stein bestimmte Eigenschaften und Hilfen bei bestimmten Beeinträchtigungen zugeordnet. Wir moderne Menschen verlassen uns bei Krankheiten auf die uns zu Verfügung...

15-23 Der Bahnhof und die Mauer
Mit der Werrabahn wurde 1858 auch der Bahnhof für das Dorf Görsdorf eröffnet. Die Besonderheit: Görsdorf liegt in Thüringen, der Bahnhof in Bayern. 1948 wurden in Thüringen die Bahnbrücken gesprengt, in der Folge musste 1949 auch der Betrieb auf bayrischer Seite...

Wandern Tour 14: Reuthsee
Der Reuthsee, idyllisch an einem ausgedehnten Waldgebiet gelegen, gilt als einer der größten natürlichen Landschaftsseen in Unterfranken. Woher er seinen Namen hat, erfahren wir an einer Schautafel direkt am See. Bevor wir aber am Reuthsee ankommen, geht es zum...

Wandern Tour 13: Hoher Stein
Zwischen Heldburg und Holzhausen liegt dieser Berg mit seiner markanten Wegekreuzung, diese haben wir schon bei unserer Fürstenbrunnen Wanderung gesehen. Von hier aus gehen wir an den Grenzsteinen zwischen zwei ehemaligen Herzogtümern vorbei zu einer etwas seltsamen...

WWM: Zusage eingehalten !
Auf der 25-Jährigen Jubiläumsfeier der Wandergruppe WWM (Wer wandert mit) hatte der erste Vorstand des TSV versprochen, bei einer der diesjährigen Wanderungen mit am Start zu sein. Diese Zusage wurde heute eingelöst. Bei der elften Wanderung in 2023 in dieser Woche...

Tour 12) Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten
Der alte Steinbruch und Spitzberg in Plesten Die heutige Runde führt uns an den Rand des Neustadter Stadtgebietes. Den südlichen Abschluss des Neustadter Beckens - gleichzeitig den nördlichen Rand des Sonnefelder Hügellandes - bilden eine Vielzahl Hügel, die weithin...

Wandern-Tour 11-2023: Stellwerkshäuschen und altes Pflaster
Über einem Aufstieg auf Waldwegen im schattigen Laubwald erreichen wir den Kamm der Bergzunge zwischen dem Weißbachsgrund und dem Lautertal. Vom „Hinterer Berg“ können wir auf dem gegenüberliegenden Hang die Linie der Werrabahntrasse, unserem heutigen Ziel erahnen Das...

10/23 Spitzberg und abbruchkanten.
Anfang April waren wir im Rodachtal und haben die positiven Auswirkungen der Renaturierung der Rodach beobachten können. Mit dieser Tour wollen wir das Tal der Rodach und der Steinach von den Höhen her anschauen und herrliche Ausblicke ins Maintal, dem Coburger Land,...

Wanderung Tour 9: Der Fürstenbrunnen
Tour 9: Der Fürstenbrunnen Zwischen Heldburg und Bad Colberg liegt das Pfaffenholz. Ende des 16. Jahrhunderts war es ein beliebtes Jagdrevier des damaligen Herzogs Johann Casimir von Sachsen - Coburg. Dadurch nahm die Veste Heldburg den Charakter eines Jagdschlosses...

Wandern: Tour 8 – Schloss Esbach
Schloss Esbach ist eines der weniger bekannten Schlösser im Kreis Coburg, seine Geschichte beginnt erst im 19. Jahrhundert. Bevor wir es uns anschauen können, geht es über eine neue Verkehrsachse im östlichen Kreis von Coburg. Anschließend geht es zu einem neu...

Aussichtspunkt über dem Wasser
Bis Mitte des 20 Jahrhunderts fuhren Flöße über die Rodach bis nach Rotterdam. Für die immer größer werdenden Flöße mussten die Flüsse begradigt, Ufer befestigt und Kurven entschärft werden. Nach dem Ende der Flößerei wurden die Folgen dieser Maßnahmen mit...

Wanderung Tour 6: ehem. Ringbahn
Bis 1975 war noch Personenzugverkehr auf einem Teilstück der ehemaligen Ringbahn Coburg - Ebersdorf b. Co. - Neustadt b. Co. - Coburg. Einige Teilstücke werden wir bei dieser Wanderung noch sehen können. Davor kommen wir an einer schön gefassten Quelle mit Schutzhütte...

Tour 5) Wie vor 25 Jahren ……
Tour 5) Wie vor 25 Jahren…. Unsere beiden heutigen Wanderungen stehen ganz im Zeichen unserer 25-Jahr-Feier. Wir folgen in etwa der Tour, die 10 Februar 1998 mit dem Motto „Quellen und Brunnen in der näheren Umgebung“ gegangen wurde. Für all jene, denen diese...