unc24.05. 15.03.
Nr. | Tour 2023 | Datum | Teilnehmer |
1 | Das Globe | 18.01. | 35 |
2 | Schmiedekreuzstein | 01.02. | 26 |
3 | Die Heiligenleite | 15.02. | 29 |
4 | Im Wald verborgen | 01.03. | 29 |
5 | Wie vor 25 Jahren kurze Wanderung lange Wanderung |
15.03. | 21 15 |
6 | Ehemalige Ringbahn | 29.03. | 31 |
7 | Aussichtspunkt über dem Wasser | 12.04. | 16 |
8 | Schloss Esbach | 26.04. | 26 |
9 | Fürstenbrunnen | 10.05. | 19 |
10 | Spitzberg und Abbruchkanten | 24.05. | 22 |
11 | Stellwerkshäuschen und altes Pflaster | 07.06. | |
12 | |||
13 | |||
14 | |||
15 | |||
16 | |||
17 | |||
18 | |||
19 | |||
20 | |||
21 | |||
22 | |||
23 | |||
24 | |||
25 |

WWM: Zusage eingehalten !
Auf der 25-Jährigen Jubiläumsfeier der Wandergruppe WWM (Wer wandert mit) hatte der erste Vorstand des TSV versprochen, bei einer der diesjährigen Wanderungen mit am Start zu sein. Diese Zusage wurde heute eingelöst. Bei der elften Wanderung in 2023 in dieser Woche...

Wandern-Tour 11-2023: Stellwerkshäuschen und altes Pflaster
Über einem Aufstieg auf Waldwegen im schattigen Laubwald erreichen wir den Kamm der Bergzunge zwischen dem Weißbachsgrund und dem Lautertal. Vom „Hinterer Berg“ können wir auf dem gegenüberliegenden Hang die Linie der Werrabahntrasse, unserem heutigen Ziel erahnen Das...

10/23 Spitzberg und abbruchkanten.
Anfang April waren wir im Rodachtal und haben die positiven Auswirkungen der Renaturierung der Rodach beobachten können. Mit dieser Tour wollen wir das Tal der Rodach und der Steinach von den Höhen her anschauen und herrliche Ausblicke ins Maintal, dem Coburger Land,...

Wanderung Tour 9: Der Fürstenbrunnen
Tour 9: Der Fürstenbrunnen Zwischen Heldburg und Bad Colberg liegt das Pfaffenholz. Ende des 16. Jahrhunderts war es ein beliebtes Jagdrevier des damaligen Herzogs Johann Casimir von Sachsen - Coburg. Dadurch nahm die Veste Heldburg den Charakter eines Jagdschlosses...

Wandern: Tour 8 – Schloss Esbach
Schloss Esbach ist eines der weniger bekannten Schlösser im Kreis Coburg, seine Geschichte beginnt erst im 19. Jahrhundert. Bevor wir es uns anschauen können, geht es über eine neue Verkehrsachse im östlichen Kreis von Coburg. Anschließend geht es zu einem neu...

Aussichtspunkt über dem Wasser
Bis Mitte des 20 Jahrhunderts fuhren Flöße über die Rodach bis nach Rotterdam. Für die immer größer werdenden Flöße mussten die Flüsse begradigt, Ufer befestigt und Kurven entschärft werden. Nach dem Ende der Flößerei wurden die Folgen dieser Maßnahmen mit...

Wanderung Tour 6: ehem. Ringbahn
Bis 1975 war noch Personenzugverkehr auf einem Teilstück der ehemaligen Ringbahn Coburg - Ebersdorf b. Co. - Neustadt b. Co. - Coburg. Einige Teilstücke werden wir bei dieser Wanderung noch sehen können. Davor kommen wir an einer schön gefassten Quelle mit Schutzhütte...

Tour 5) Wie vor 25 Jahren ……
Tour 5) Wie vor 25 Jahren…. Unsere beiden heutigen Wanderungen stehen ganz im Zeichen unserer 25-Jahr-Feier. Wir folgen in etwa der Tour, die 10 Februar 1998 mit dem Motto „Quellen und Brunnen in der näheren Umgebung“ gegangen wurde. Für all jene, denen diese...

Tour 4) Verborgen im Wald ….
Tour 4) Verborgen im Wald …… Im Breitenauer Holz zwischen dem Marienberg und dem Hahnberg stehen zwei massive Waldhütten. Sie sind heute unser Ziel. Es führt kein direkter Weg zu ihnen. Lediglich von der Forststraße aus kann man sie zwischen den Bäumen erspähen und...

Wandern: Tour 3 – Die Heiligenleite
Tour 3 ) Die Heiligenleite Die Heiligenleite ist ein Flurstück im Dreieck von Gemünda, Authenhausen und der Gehegsmühle. Hier werden wir eine Kapelle mit besonderem Lichteinfall besuchen. An zwei Quellen geht es vorbei, bevor wir zu einer tiefen Schlucht mit...

Der Schmiedekreuzstein
Tour 2) Schmiedekreuzstein Der Schmiedekreuzstein steht nordöstlich von Schlettach. Er liegt weit von den übrigen Denkmalen von Weitramsdorf entfernt und wird daher selten besucht. Sein Ursprung ist einem Verbrechen in Schlettach geschuldet. Wir beginnen unsere...

Wanderung Tour 1: Das Globe
Tour 1: Das Globe Bei dieser Wanderung werden wir Coburg einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen. Bevor wir aber zum Globe kommen, geht es durch ein renoviertes Stadtviertel. Auch eine neue Brücke über die Itz überqueren wir. Dann geht es weiter zu...

Jahresabschluss der “Wanderervögel”
Nach der letzten Wanderung in 2022 trafen sich über 30 "Wandervögel" im Sportheim zur kombinierten Abschluss/Weihnachtsfeier. Zum Aufwärmen nach der 5km kurzen Wanderung (Tour 24: Geiersbach) gab´s Kaffee und selbstgebackenen Christ-Stollen. Die beiden Wanderführer...

Wandern Tour 24: Der Geiersbach
Tour 24: Der Geiersbach Bei dieser Wanderung werden wir einen kleinen unscheinbaren Bach kennenlernen, dessen Quellgebiet sich an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Bayern befindet. Auch gehen wir durch ein neues Baugebiet in Weitramsdorf. Anschließend nach der...

Grenzwege und steinerne Zeugen
Heute wollen wir einen Teil der westlichen Grenze von Weitramsdorf erkunden und dabei etwas zur Bedeutung einiger Grenzmerkmale erfahren. Aber auch über Sagen zu Eifersucht und Totschlag können wir nachdenken. Wir beginnen unsere Wanderung in der Ortsmitte mit...

Tour 22: Ein Berg und seine Vergangenheit
Bevor wir zu diesem Berg kommen müssen wir erst eine längere Steigung bewältigen. Davor gehen wir an einem See und Brunnen mit Schutzhütte vorbei. Auf dem Bergplateau steht heute eine überdachte Sitzgelegenheit auf dem Fundament eines ehemaligen Funktechnischen...

Wandern-Tour 21: Ein Dorf und sein Gestüt
Tour 21) Ein Dorf und sein Gestüt Ein Dorf, das Jahrzehnte unter den Zwängen der nahen Grenze lebte. Ein damit verbundener Gutshof mit einem erfolgreichen Gestüt, der trotzdem gesprengt und eingeebnet wurde. Ein Dorf in dem eine Gräfin mit ungeklärter Herkunft lebte....

Wandern – Tour 20: Schloss Birkenfeld und Wachtelrangen
Tour 20) Schloss Birkenfeld und Wachtelrangen Das Schloss wurde 1494 als Wasserburg gebaut. Nach einem Neubau galt das Schloss im 18. Jhd. als die bedeutendste Anlage Unterfrankens. Bis 1916 wurde hier noch der kleinste Markt Bayerns abgehalten. Zum Schloss gehörte...

Wandertour 19 – Triniushütte
Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz Triniushütte auf 640m Höhe, dem so genannten Frankenblick. Weiter geht es zur Märchenstein-Hütte und zur Quelle des Bächlein dem wir gefolgt sind. Dann weiter an der ehemaligen geschleiften Erholungsheim-Hütte vorbei, dann...

Tour 18: Im Bad Rodacher Hügelland
Im Bad Rodacher Hügelland gibt es schöne Wanderwege. Diesmal kommen wir an einem früheren Treffpunkt der Bevölkerung vorbei. Erfahren am Standort eines alten abgestorbenen Baumes viel über die Umgebung. Leider sehen wir auch, was der Borkenkäfer in unseren Wäldern...

Tageswanderung: Vom Rennsteig zur ehemaligen Schieferbahn
Vom Rennsteig zur ehemaligen Schieferbahn Bei unserer diesjährigen Ganztageswanderung sind wir im Grenzbereich vom Frankenwald und von Thüringen unterwegs. Wir wandern ein Stück auf dem Rennsteig, danach geht es an einer Quelle vorbei. Von hieraus geht es zu einem...

Kulch und Carlspfad
Die Kulch ist mit 483m die höchste Erhebung des Banzer Bergs und ist aus mehreren Schichten Eisensandstein aufgebaut. Vermutlich schon im 9./10.Jahrhundert stand dort eine Burg, geschützt vom Ringwall und einem bis zu 6m breiten Graben. Eine Vorburg sicherte...

Wandern – Der Schnepfenbrunnen
Tour 16 ) Der Schnepfenbrunnen Bei unserer heutigen Wanderung sind wir im Heldburger Stadtwald unterwegs. Wir werden etwas über ein früheres Haus der Coburger Herzöge erfahren. Und kommen an einem Ort vorbei, wo im Mittelalter Gericht gehalten wurde. Auch einen...

Die Ernst-Quelle
Tour 15) Ernst-Quelle Die Wanderung führt zunächst zur Ernst Quelle, dann zur Absturzstelle eines Kleinflugzeuges vom Typ: Piper Seneca III zur Cortendorfer Straße, die wir queren um weiter auf Waldwegen zu wandern. Dann beginnt der Abstieg zum Hexenhäusel, der...